21777 - Nimmerrichter Baumeisterkurs - Modul 1, 2 und 3
Referenten:
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.
Veranstaltungsform:
Lehrgang


Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Auszug aus dem Programm – alle Details im Folder
- Modul 1 – Grundlagen
- Modul 1.1: Bautechnische Grundlagen
- Modul 1.2: Bautechnologie 1
- Modul 1.3: Bautechnologie 2
- Modul 2 – Projekt
- Modul 2.1: Hochbau
- Modul 2.2: Baukonstruktion, Tiefbau und Baumanagement
- Modul 3 – Recht & Wirtschaft
- Modul 3.1: Rechtskunde
- Modul 3.2: Baupraxis und Baumanagement
- Modul 3.3: Betriebsmanagement
Sie möchten Bauprojekte selbstständig betreuen und streben an, die Befähigungsprüfung für das Baugewerbe abzulegen? Ihr nächster Schritt in die Selbstständigkeit als Baumeister beginnt bald! In unserem Baumeisterbefähigungskurs erhalten Sie das notwendige Wissen, das Sie für die Prüfung benötigen. Voraussetzung für die Tätigkeit als Baumeister ist eine abgeschlossene, fachlich einschlägige Ausbildung und die erfolgreich abgelegte Baumeisterprüfung. Unser kompetentes Referententeam vermittelt Ihnen mit viel Einsatzfreude das relevante Fachwissen gespickt mit vielen wertvollen Erfahrungen aus der Praxis.
Die Ausbildung zum Baumeister dauert je nach Vorbildung vier bis zwölf Monate. Nach erfolgreich abgelegter Befähigungsprüfung können Sie den Umfang Ihrer beruflichen Tätigkeit erheblich erweitern: Planung, Berechnung, Ausführung und Leitung von Bauprojekten im Hoch- und Tiefbau, Ausführen von Abbrucharbeiten, Aufstellen von Gerüsten, Entwickeln, Leiten und Steuern von Projekten u. v. m.
Im Rahmen des Modul 3 können Sie den Schwerpunkt des Fachvortrags zum Thema Bauordnung – je nach individuellem Interesse – wählen: Wien, Niederösterreich oder Burgenland.
Ihr ARS-Vorteil
- Über 70 Jahre Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung für Baumeister
- Lernen von Fachfrauen und Fachmännern aus der Praxis
- In weniger als einem Jahr treten Sie zur Meisterprüfung an!
- Berufsbegleitend - Freitags- und Samstagskurse
- Skripten & umfangreiche Prüfungsfragensammlung und Networking-Plattform sind inkludiert!
- Bildungskarenz und Bildungsteilzeit möglich!
- Kulinarische Versorgung – Getränke, Pausenverpflegung (Mittagessen freitags inkludiert)
- Baufachmänner/-frauen mit Lehrabschluss, HTL Bautechnik-Abschluss
- Absolventen von FHs und Universitäten in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Kulturtechnik
- Personen mit bereits abgelegter Befähigungsprüfung für Holzbaumeister
- Ziviltechniker
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.

Tel: +43 1 713 80 24-37
Mobil: +43 664 887 305 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-37
Mobil: +43 664 887 305 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.