
Nimmerrichter Baumeisterkurs - Modul 2.2 und 3
Referenten:
Dipl.-Ing. Dr.
Kamyar
Tavoussi
/
Dipl.-Ing.
Rainer
Putz
/
Dipl.-Ing. Dr.
Christian
Kropik
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Lehrgang


Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
MODUL 2 - PROJEKT
- Modul 2.2 - Baukonstruktion, Tiefbau und Baumanagement
- Baukonstruktion, Bemessung bestimmter Konstruktionsteile sowie Details sowohl in statischer als auch bauphysikalischer Hinsicht im Wesentlichen aus dem Bereich Hoch- und Tiefbau,
- Grundbau,
- Wasserbau,
- Infrastrukturbau,
- bestimmte Teile des Leistungsverzeichnisses und der Massenberechnung unter Berücksichtigung von Baumeisterarbeiten und Arbeiten anderer Gewerbe,
- Kalkulation bestimmter Bauleistungen (von Baumeisterarbeiten einschließlich der Berücksichtigung von Arbeiten anderer Gewerbe) und Projektmanagement, -steuerung und Bauablaufplanung
MODUL 3 – RECHT UND WIRTSCHAFT
- Modul 3.1 – Rechtskunde
- Bürgerliches Recht einschließlich Grundbuchsrecht und Vertragsnormen,
- Vergaberecht, Straßenrecht, Wasserrecht
- Baurecht, Feuerpolizeirecht, landesrechtliche Raumordnungsvorschriften, Städtebau,
- bauwirtschaftsbezogenes Unternehmens- und Gewerberecht einschließlich Wirtschaftskammerorganisation,
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht einschließlich Arbeitnehmerschutzrecht und einschlägigem Kollektivvertragsrecht,
- Grundzüge der Behördenorganisation und des Verwaltungsverfahrens
- Modul 3.2 - Baupraxis- und Baumanagement
- einschlägige Normen für den Hoch- und Tiefbau
- Grundlagen der Buchführung, Grundzüge des Steuerrechts
- bauwirtschaftsspezifische Personalverrechnung
- Kostenrechnung und Kalkulation, Finanzierungsmethoden
- Projektentwicklung, -leitung und -steuerung, Projektmanagement einschließlich bauwerksbezogenem Facility Management
- Modul 3.3 – Betriebsmanagement
- Allgemeine unternehmerische Rechtskunde, allgemeines Rechnungswesen
- Mitarbeiterführung und Personalmanagement, Grundzüge des Marketings
- Kommunikation und Verhalten innerhalb des Unternehmens und gegenüber dem Unternehmen nicht angehörigen Personen und Institutionen
Bereiten Sie sich optimal auf die Befähigungsprüfung zum Baumeister/zur Baumeisterin vor! In diesen Modulen steht das relevante Know-how zur Projektumsetzung - u. a. die Bemessung von Baukonstruktionsteilen und die Kalkulation von Bauleistungen – ebenso im Fokus wie rechtliche und wirtschaftliche Aspekte.
AbsolventInnen einer HTL mit Schwerpunkt Hoch-/Tiefbau oder einer Fachhochschule mit Bakk.
AbsolventInnen eines Studiums in Architektur, Bauingenieurwesen, Kulturtechnik oder Wasserwirtschaft bzw. einem FH - Masterstudium
ZiviltechnikerInnen

Tel: +43 1 7138024-26
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-78
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at