10767 - OIB-Richtlinien zum Brandschutz - aktuell
Referenten:
SRin DI
Irmgard
Eder
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Struktur und Aufgaben des Österreichischen Instituts für Bautechnik
- Begriffsbestimmungen
- OIB-Richtlinie 2 „Brandschutz”
- Allgemeine Anforderungen | Tragfähigkeit im Brandfall
- Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb des Bauwerks / auf andere Bauwerke
- Flucht- und Rettungswege
- Brandbekämpfung
- Besondere Bestimmungen (abweichende & ergänzende Bestimmungen für andere Bereiche als Wohn- und Bürogebäude)
- Altersheime, Seniorenheime u. dgl.
- Pflegeheime und Krankenhäuser
- Versammlungsstätten
- OIB-Richtlinie 2.1 „Betriebsbauten”
- OIB-Richtlinie 2.2 „Garagen, überdachte Stellplätze und Parkdecks”
- Überblick über die OIB-Richtlinie 2.3 „Gebäude mit einem Fluchtniveau von mehr als 22m”
- OIB-Leitfaden „Abweichungen im Brandschutz und Brandschutzkonzept”
- Kompakter Überblick über die OIB-Richtlinien 2, 2.1, 2.2 und 2.3
- Welche bautechnischen Vorschriften gelten in Österreich?
- Die Änderungen der Neuausgabe 2019 gegenüber der Ausgabe 2015 praxisnah auf einem Blick
- Besondere Bestimmungen für andere Bereiche als Wohn- & Bürogebäude
- Unter der Lupe: OIB-Leitfaden: „Abweichungen im Brandschutz und Brandschutzkonzepte”
- Architekten, Zivilingenieure und Ingenieurkonsulenten
- Baumeister
- Bauträger, gemeinnützige Bauvereinigungen
- Sachverständige für Bau- und Immobilienwesen
- Vertreter von Baubehörden und weitere Stellen der öffentlichen Verwaltung
- Brandschutzbeauftragte | Sicherheitsfachkräfte
- Hersteller von Brandschutzeinrichtungen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.