11280 - Patentrecht in der Praxis
Referenten:
DI
Marc
Keschmann
/
RA Dr.
Hannes
Lattenmayer
,
LL.M.
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Was ist patentierbar?
- Was bedeutet neu / erfinderisch / gewerblich anwendbar? | Gebrauchsmuster – das „kleine Patent”
- Patent – richtig angemeldet
- Internationaler Patentschutz | Europäisches Patent
- Nationales Patent – Beispiel: Patentanmeldung „aufblasbarer Werbeträger”
- Wie verfasse ich die Patentschrift richtig? | Patentdauer | Kostenoptimierung | Patentverwaltung im Konzern
- Dienstnehmer – erfinden
- Wann müssen Dienstnehmer ihre Erfindung melden? | Wann müssen Arbeitgeber die Erfindung aufgreifen?
- ... und wann können Dienstnehmer die Erfindung selber verwerten?
- Umfang des Patentschutzes
- Wie weit reicht der Schutzumfang eines Patents? | Was ist bei der Formulierung der Patentansprüche zu beachten?
- Umgang im Konfliktfall
- Welche Sanktionen habe ich bei einer Patentverletzung zu befürchten?
- Welche Chancen habe ich, ein Patent anzufechten?
- Was ist bei einstweiligen Verfügungen zu beachten? | Grenzbeschlagnahmung
- Lizenzverträge
- Wo stößt der Gebietsschutz auf kartellrechtliche Grenzen? | Vertrauen ist gut – Kontrolle besser
- Was geschieht mit Weiterentwicklungen?
- Verfahren beim Patentamt
- Praxis des Verfahrensablaufes | Kostenersatz
- Neueste Rechtsprechung im Patentrecht
- Lernen Sie, wie Sie Ihre technischen Innovationen am Markt entsprechend schützen können.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihr Patentportfolio laufend verwalten sowie an das Marketing und die Produktpalette anpassen.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen aus der Praxis einzubringen und mit den Experten zu diskutieren.
- Leiter und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Patentabteilungen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Rechtsanwälte | Erfinder, Forscher, Universitäten
- Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Marketing
- Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem Produktmanagement

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.