22227 - Personalverrechnung im Metallgewerbe
Referenten:
StB Mag.
Karl
Portele
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Der aktuelle Kollektivvertrag, seine Verwendungsgruppen und seine Einstufungen
- Sachbezug und die steuerliche Behandlung von Schmutz, Erschwernis und Gefahrenzulagen sowie von Überstunden
- Sozialversicherungsrechtliche Beschäftigungsformen
- Arbeitsverträge rechtlich sicher Gestalten
- Abrechnung von Dienstnehmern vom Eintritt über Sonderzahlungen bis Austritt und Unterbrechung des Dienstverhältnisses
- Klärung von arbeitsrechtlichen Vorfragen
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Sie beherrschen die rechtlich richtige Personalverrechnung unter Berücksichtigung des Kollektivvertrages und der Rechtsprechung
- Sie können Arbeitsverträge rechtlich sicher gestalten
- Sie haben einen fundierten Überblick über die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen
- Sie erlangen Sicherheit bei der täglichen Lohnverrechnung
- Sie können die wesentlichen steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Themen selbstständig beantworten (z. B. Sonderzahlung, Zulagen, Zuschläge, Überstunden, Mehrarbeit, Abrechnung von Ferialpraktikanten)
- Sie können wesentliche arbeitsrechtliche Themen selbstständig beantworten (z. B. Arbeitszeitgrenzen, Arbeitszeitmodelle, Höchstarbeitszeit Nachtarbeit, Überstunden, Regelungen über Teilzeitbeschäftigte, Arbeiten an Sonn- und Feiertagen)
- Personalverrechner
- Personalleiter | Betriebsräte
- Rechtsabteilungen
- Mitarbeiter von Interessenvertretungen
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater
- Bilanzbuchhalter

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-24
Mobil: +43 664 889 302 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

4020 Linz
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.