
Personalverrechnungs Jahres-Intensivseminar - 2. Tag
Referenten:
StB Ing. Mag.
Ernst
Patka
/
Mag.
Karin
Winkler
Veranstaltungsform:
Jahrestagung
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Die Möglichkeiten trotz (befristeter) Herabsetzung der Arbeitszeit die Abfertigung „alt“ bei Beendigung des DV steuerbegünstigt abzurechnen
- Entgeltfortzahlung und Feiertage
- Durchblick im Kündigungs-Fristen-Chaos: Wie Sie ein Dienstverhältnis rechtssicher kündigen!
- So vermeiden Sie Fehler bei der Bezugsabrechnung
- Aktuelle Tipps und Hinweise für Ihre tägliche Praxis
DAS jährliche Fachevent auf höchstem Niveau!
Jahr für Jahr gibt es zahlreiche neue gesetzliche Bestimmungen im Arbeitsrecht, in der Lohnsteuer, im ASVG-Versicherungs- und Beitragsrecht sowie aktuelle Rechtsprechung und Erlässe von Behördenseite. Vor allem für den Bereich der Personalverrechnung bedeutet dies immer wieder nachhaltige Umstellungen.
Neben den Änderungen und Neuerungen ergeben sich in der Lohnverrechnungs-Praxis aber auch unzählige knifflige Fragestellungen, welche am zweiten Tag umfassend besprochen werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Zweifelsfragen zu klären.
Alle Änderungen – inklusive Umsetzungstipps – sowie topaktuelle Praxisthemen erhalten Sie bei unserer PV-Jahrestagung 2018, präsentiert von DEN ExpertInnen ihres Faches.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Tage getrennt zu buchen:
1. Tag: Alle Neuerungen im Arbeits-, SV-Recht & in der Lohnsteuer
2. Tag: Brandaktuelle Praxisthemen
Bei jedem Tagungs-Termin wird der jeweils aktuellste Gesetzes- & Rechtsprechungsstand dargestellt!
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014
- PersonalverrechnerInnen
- PersonalsachbearbeiterInnen
- Personalverantwortliche
- MitarbeiterInnen, die mit der Lohn- & Gehaltsverrechnung betraut sind
- Selbstständige und Gewerbliche BuchhalterInnen
- SteuerberaterInnen
- WirtschaftstreuhänderInnen

Tel: +43 1 7138024-18
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-24
Mobil: +43 664 88 93 02 00
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at