
Praxis der Konzernkonsolidierung - Grundlagen
Referenten:
Prof. (FH) WP/StB Dr.
Walter
Egger
Veranstaltungsform:
Fachseminar
- 04.03.2019 - 05.03.2019, ARS Seminarzentrum, Wien
- 22.05.2019 - 23.05.2019, Arcotel Hotel Nike, Linz
- 26.08.2019 - 27.08.2019, ARS Seminarzentrum, Wien
- 10.12.2019 - 11.12.2019, ARS Seminarzentrum, Wien
- 18.03.2020 - 19.03.2020, ARS Seminarzentrum, Wien
- 26.08.2020 - 27.08.2020, ARS Seminarzentrum, Wien
- 15.12.2020 - 16.12.2020, ARS Seminarzentrum, Wien
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Allgemeine Grundlagen (UGB und IFRS)
- Definition Konzern – Pflicht zur Konzernrechnungslegung
- Befreiende Konzernabschlüsse
- Größenabhängige Befreiungen
- Konsolidierungskreis
- Einbeziehungswahlrechte und -verbote
- Erstmalige Aufstellung eines Konzernabschlusses
- Konsolidierungsvorgänge im Einzelnen
- Kapitalkonsolidierung (Erst-, Folge- & Endkonsolidierung)
- UGB / IFRS
- Sonderfälle: Ausschüttungen / Beteiligungsabschreibung
- Schuldenkonsolidierung
- Forderungen / Verbindlichkeiten (Vorgehen bei Differenzen)
- Rückstellungen
- Aufwands- / Ertragskonsolidierung
- Zwischengewinn-Eliminierung
- Steuerabgrenzung im Konzern
- Kapitalkonsolidierung (Erst-, Folge- & Endkonsolidierung)
- Inhalt des Konzernabschlusses
- Durchführung der Konzernrechnungslegung
- Überrechnung HB I – HB II
- Währungsumrechnung
- Konsolidierungsschritte
- Equitykonsolidierung
- Fallbeispiele
Sowohl bei mittleren als auch bei kleineren Unternehmensgruppen ist die Konzernrechnungslegung von großer Bedeutung.Die Lage einer Unternehmensgruppe kann erst durch die Durchführung einer Konzernrechnungslegung adäquat dargestellt werden. Auch Banken verlangen verstärkt konsolidierte Abschlüsse kleiner und mittlerer Unternehmensgruppen.
Um Sie von Grund auf für die schwierige Aufgabe vorzubereiten, vermittelt Ihnen dieses Seminar sämtliche Basics der Konzernrechnungslegung nach UGB & IFRS. Schritt für Schritt erläutert Prof. (FH) Dr. Egger die einzelnen Konsolidierungsvorgänge.
Viele Praxisbeispiele werden Ihnen die Umsetzung in Ihren Arbeitsalltag erheblich erleichtern!
- MitarbeiterInnen von Rechnungswesen-, Controlling und Finanzabteilungen
- MitarbeiterInnen von Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzleien

Tel: +43 1 7138024-26
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-74
Mobil: +43 664 88360130
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at