20807 - Praxisseminar Datenschutz - INTENSIV
Referenten:
Univ. Lekt.
Nicolas
Nagel
,
CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP, CDPO
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Grundlagen des Datenschutzes (DSGVO, DSG, TKG,…)
- Praxis-Prüfschema „Datenschutz”
- Erlernen Sie ein standardisiertes Prüfschema um Datenverarbeitungen im Alltag auf Übereinstimmung mit der DSGVO hin zu überprüfen
- Handling von Betroffenenrechten
- Richtiger Umgang mit Rechten von Einzelpersonen | Best Practice-Ansätze im Alltag
- Auftragsverarbeitersituationen meistern
- Auftragsverarbeiter und Verantwortliche unterscheiden lernen | Qualifikationsmerkmale | Handling
- Aufbau eines Datenschutz-Managements in der Organisation
- Managementsystem entwickeln | Inhalte | Projektplanung
- Richtige Abwicklung von Datenschutzverletzungen
- Datenschutzvorfälle richtig einordnen | Risikobewertung
- Organisationsinternen Prozess aufbauen
- Datenschutz-Assessments
- Prüfprozess entwickeln | Inhalte | Umsetzung
- Der Datenschutzbeauftragte in der Organisation
- Benennungspflichten verständlich erklärt | Rolle und Aufgaben
- Rechte, Pflichten und Position
- Erfüllung von Informationspflichten
- Richtige Erstellung von Informationshinweisen | Best Practice-Anwendung
- Prüfung und Anwendung von Rechtsgrundlagen im Alltag
- DSGVO Erlaubnistatbestände | Einwilligungen richtig gestalten
- Berechtigte Interessen | Argumentation
- DSGVO Umsetzungs- und Implementierungsprojekt
- Projektplanung | Umsetzungstipps
- Implementierung Schritt für Schritt
- Privacy by Design & by Default
- Anwendung im Alltag
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Internationaler Datenverkehr
- Unsichere Drittstaaten erkennen
- Geeignete Sicherheitsmaßnahmen umsetzen
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Verarbeitung von Fotos
- Anwendungsfälle | Heranzuziehende Rechtsgrundlagen | Praxis- / Alltagstipps
- Videoaufnahmen
- Rechtsgrundlagen der DSGVO und des DSG | Praktische Anwendungsfälle | Lösungsmöglichkeiten
- Profiling und automatisierte Entscheidungen
- Szenarien | Sicherheitsmaßnahmen | Praktische Umsetzung
- Großer Abschlussfall
- Selbständige Ausarbeitung durch die Teilnehmer in Gruppen
- Gemeinsame Lösung des Falles anhand einer rechtssicheren und praktikablen Lösung
- Verarbeitung von Fotos
- Sie haben die Theorie gehört und wollen sich an die praktische Umsetzung machen?
- Wie prüfe ich im Alltag einen Sachverhalt detailliert hinsichtlich der DSGVO und dem DSG?
- Wie gehe ich mit Betroffenenrechten und Informationspflichten richtig um?
- Wer ist wann ein Auftragsverarbeiter und wie erkenne ich dies am einfachsten?
- Welche Rechtsgrundlage kann ich wann und wie am besten heranziehen?
- Wie entwickle ich am besten ein Datenschutz-Managementsystem?
- Wie setze ich die DSGVO schlussendlich im Alltag in einem Projekt um?
- Wie wickle ich Datenschutz-Vorfälle und -Verletzungen am besten ab?
- Wie etabliere ich einen Datenschutzbeauftragten und welche Aufgaben hat dieser?
- Was mache ich bei internationalen Datentransfers?
- Wie gestalte ich Datenschutz-Folgenabschätzungen möglichst effizient?
- Dieses zweitägige Seminar liefert Ihnen die entsprechenden Antworten darauf und hilft Ihnen die alltäglichen Herausforderungen mit praxisnahen Tipps und konkreten Hilfestellungen zu meistern – ob Betroffenenrechte, Rechtsgrundlagen, Auftragsverarbeiter, Fotos / Videos oder Datenschutzverletzungen.
- Lernen Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Übungen sowie Prüfschemen, welche das selbständige Erarbeiten von Lösungen in der Zukunft ermöglichen.
- Datenschutzbeauftragte / Datenschutzverantwortliche
- Mitglieder der Geschäftsführung
- Datenverarbeitende Unternehmen
- Führungskräfte
- IT-Verantwortliche
- Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, IT, HR, Revision, Marketing
- Unternehmens-Juristen
- Rechtsanwälte / Rechtsanwaltsanwärter
- Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftsprüfer / Steuerberater

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.