11407 - Praxisworkshop: Bilanzierung
Referenten:
StB Mag.
Karl
Portele
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Bilanzierung und Bewertung der einzelnen Bilanzposten anhand aktueller Beispiele aus der Praxis
- Rechnungslegungspflicht § 189 UGB – Unterschied und Vergleich zu anderen Gewinnermittlungsarten
- Bewertung des Betriebsvermögens
- Ermittlung der Herstellungskosten
- Retrograde Bewertung
- Gliederungs- und Bewertungsvorschriften
- Vergleich unternehmens- und steuerrechtliche Bestimmungen
- Immobilienbesteuerung
- Neuregelung bei privaten Grundstücksveräußerungen
- Unterschied zwischen „Altbestand” & „Neubestand”
- Änderung bei der Option zur Umsatzsteuerpflicht
- Änderung beim Vorsteuerabzug
- Zuordnungsregeln zum Betriebsvermögen
- Bilanzansatzgebote und -wahlrechte, Aktivierungsverbote
- Maßgeblichkeit
- Unternehmensbilanz für die Steuerbilanz
- Umgekehrte Maßgeblichkeit
- Bilanzierung von Investitionsbegünstigungen
- z. B.: Gewinnfreibetrag, unversteuerte Rücklagen, Freibeträge und Prämien
- Rückstellungen
- Rückstellungsarten | Ausweis in der Bilanz | Unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Bilanzierung und Bewertung
- Verbindlichkeiten
- Bewertungsregeln der Verbindlichkeiten
- Verbindlichkeitenspiegel | Eventualverbindlichkeiten
- Bilanzierung von Bauleistungen
- Übergang der Steuerschuld bei Bauleistungen
- Anzahlungsrechnung – Teilrechnung – Schlussrechnung
- Voranmeldung – Vorauszahlung
- Rechtliche Änderungen und ihre Auswirkung auf die Bilanz
- Aktuelle gesetzliche Änderungen (z. B. durch das Abgabenänderungsgesetz, Budgetbegleitgesetz, Stabilitätsgesetz)
- Aktuelle VwGH-Judikatur
- Gesellschafterverrechnungskonten
- Bilanzierung des Eigenkapitals
- Systematische und effiziente Bilanzierung anhand von Checklisten
- Diskutieren Sie spezielle Probleme und Zweifelsfragen bei der Bilanzierung mit unserem Experten
- Zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps für besonders knifflige Fälle
- Üben Sie die Bilanzierung nach Unternehmens- und Steuerrecht
- Systematische Herangehensweise mit Checklisten für eine noch effizientere Bilanzierung
- Ein Seminar aus der Praxis für die Praxis
- Bilanzbuchhalter, Buchhalter
- Leiter / Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens
- Geschäftsführer
- Unternehmer

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.