33082 - Praxisworkshop – Grenzüberschreitende Personalverrechnung anhand von Beispielen
Referenten:
Dr.
Stefan
Haas
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Vertragsformen des internationalen Personaleinsatzes und deren Abrechnung
- Arbeitsrechtliche Ansprüche ausländischer Arbeitnehmer in Österreich und deren Abrechnung
- Mindestlohn
- Sonderzahlungen
- Urlaubsersatz
- Reisekosten
- Aufteilung von Besteuerungsrechten
- Ermittlung der relevanten Lohnsteuertage
- Abzugsfähigkeit ausländischer Sozialversicherungsbeiträge im Rahmen der inländischen Lohnabrechnung
- Vollständige Abzugsfähigkeit
- Deckelung der Abzugsfähigkeit in der Krankenversicherung
- Abrechnung im Bereich der Lohnnebenkosten (DB, DZ, KommStG)
- 7 Musterfälle in der laufenden Lohnabrechnungspraxis a. Abrechnung Salary Split Contract
- Abrechnung tageweise Tätigkeit in Österreich (Ermittlung Lohnanspruch)
- Abrechnung Entsendung aus dem Ausland nach Österreich
- Abrechnung Entsendung aus Österreich ins Ausland
- Abrechnung grenzüberschreitende Geschäftsführerbezüge
- Abrechnung Überlassung aus dem Ausland nach Österreich
- Abrechnung Überlassung aus Österreich ins Ausland
- Aktuelle Änderungen im Bereich der grenzüberschreitenden Personalverrechnung anhand von Fallbeispielen
- Abbildung aller gängigen grenzüberschreitenden Personaleinsatzmuster anhand von praktischen Fallbeispielen
- Lösung internationaler PV-Fälle aus steuerrechtlicher, sozialversicherungsrechtlicher und LSD-BG Sichtweise
- Erkennung der wichtigsten und häufigsten Fehlerquellen in der grenzüberschreitenden Personalverrechnung
- Personalverrechner
- Angehörige der rechts- und steuerberatenden Berufe
- Mitarbeiter im Bereich Human Ressource
- Personalberater

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.