20572 - Professionelles Forderungsmanagement
Referenten:
Prok. Mag.
Alexander
Stegbauer
,
Msc, MBA
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Verankerung des Forderungsmanagements als strategisches Unternehmensziel
- Aktive Kommunikation intern und extern
- Regelmäßige Abstimmungen der Maßnahmen intern
- Verantwortlichkeiten für ein gut strukturiertes Forderungsmanagement klären
- Komplexes, sachliches und zeitnahes Zusammenspiel von Vertrieb und Forderungsmanagement
- Differenzierung der Kunden – „Kundenrating”
- Bonitätsprüfung (externes / internes Rating)
- Zahlungsverhalten (Skonto-, Netto-, Mahnzahler)
- Rechtsform des Unternehmens
- Risiko erkennen und Maßnahmen setzen
- Rechtzeitiges, wirkungsvolles Handeln bei Überfälligkeiten
- Abstimmung der Zuständigkeiten & Verantwortungen bei Maßnahmen
- Reporting und Kennzahlen für ein professionelles, organisiertes Forderungsmanagement
- Optimierung des Working Capitals | Erfolgsorientierte Entlohnungsmodelle im effizienten Mahnwesen
- Praxistipps für die Abwicklung eines professionellen Forderungsmanagements
- Fokus auf wichtige Themen wie das Zusammenspiel von Vertrieb und Forderungsmanagement und das Kundenrating
- Mitarbeiter aus dem Forderungs- und Kredit-Management / Mahnwesen – und auch gerne Mitarbeiter aus dem Vertrieb!
- Geschäftsführer / Unternehmer
- Finanzleiter / Controller / Leiter und Mitarbeiter des Rechnungswesens

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.