11659 - Professionelles Konfliktmanagement
Referenten:
Dr.
Elvira
Hauska
/
MMag.
Berndt
Exenberger
,
MSc
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
• Teamgeist – Gesundheit – Produktivität
– Soziale Kompetenz – Wunschtraum oder Notwendigkeit?
– Bedeutung von Hochleistungsteams
– Komponenten von professionellem Konfliktmanagement
• Konflikte verstehen und analysieren
– Konfliktursachen nach dem SKP-Prinzip
– Messmethoden im Überblick
– Formeln für Teamgeist, Fairness & Co | Kooperationscontrolling
• Konfliktprävention
– Sinnvoller Umgang mit Konflikten statt Konfliktvermeidung
– Entwicklung persönlicher Fähigkeiten
– Strukturen zur Konfliktregelung
• Individuelles Konfliktmanagement
– Erkennen des Handlungsbedarfs | Unterschiede Selbst- und Fremdeinschätzung
– Typische Verhaltensmuster und deren Nutzbarkeit
– Mediatives Handeln als (Führungs)tool
– Der richtige Zeitpunkt – Wann ist was von wem zu tun?
• Strukturelles Konfliktmanagement
– Konventionelle Konfliktregelung
– Mediative Organisationsentwicklung
– Mediationsklausel & Vertragsgestaltung
• Strategisches Konfliktmanagement
– Integration von Konfliktmanagement in die Unternehmensstrategie
– Konfliktmanagementsysteme | Konfliktkultur als Leistungsfaktor
– Abstimmung von Strukturen & Menschen
– Einbindung von Konfliktmanagement in Aus- und Weiterbildung
– Best-Practice-Beispiele
• Professionelles Konfliktmanagement
• Ursachen von Konflikten im Arbeitskontext
• Individuell sinnvolle Maßnahmen zur Konfliktlösung
• Instrumente zur Konfliktprävention
• Tipps zur Entschärfung bereits eskalierter Konflikte
• Nutzung von Konflikten zum eigenen Vorteil
• Führungskräfte, Team- und Projektleiter
• Mitarbeiter der Organisations- & Personalentwicklung
• Betriebsräte / Konfliktanlaufstellen, CSR-, Frauen-, Mobbing-, Gleichstellungs-, Diversitybeauftragte
• Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner & -psychologen
• Wirtschaftsjuristen | Controller
• Coaches, Trainer, Berater, Mediatoren

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.