10677 - Prokura: Haftung, Rechte, Pflichten
Referenten:
Mag.
Tina
Dangl
/
RA Dr.
Christian
Lutz
,
LL.M.
/
ao. Univ.-Prof. Dr.
Martin
Gruber-Risak
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Allgemeine Fragen zur Prokura
- Wer kann Prokura erteilen?
- Modalitäten der Erteilung
- Vertragliche Regelungen (Grundmuster)
- Art und Umfang der Prokura, Abgrenzungen
- Treue- & Verschwiegenheitspflicht, Wettbewerbsverbot
- Begleitmaßnahmen (Haftungsvorsorge)
- Erlöschen der Prokura
- Haftung der Prokuristen gegenüber
- dem Geschäftsherren / der öffentlichen Hand | Dritten
- Falsus procurator und faktische Geschäftsführung
- Pflichten und Haftung in der Insolvenz oder Liquidation
- Haftungsbefreiungen, Weisungen
- Absicherungsstrategien und Versicherungsmöglichkeiten
- Checklisten
- Verwaltungs(straf)rechtliche Verantwortlichkeiten
- Relevante Verwaltungsnormen
- Gewerberechtliche Geschäftsführer
- Verantwortliche Beauftragte
- Betriebsanlagenrecht für die Einhaltung des Arbeitnehmerschutzrechts/ Arbeitnehmerschutz
- Ausländerbeschäftigungsgesetz / Absicherung
- Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012
- Erweiterung der Strafbarkeit im Inland | Amtsträgerbegriff | Vorteilsannahme
- Vorteilsannahme zur Beeinflussung („passive Seite des Anfütterns”)
- Vorteilszuwendung | Vorteilszuwendung zur Beeinflussung („aktive Seite des Anfütterns”)
- Verbotene Intervention
- Arbeitsrechtliche Einordnung der Prokuristen
- Betriebsverfassung / Kündigungsschutz / Arbeitszeitrecht
- Gestaltung des Arbeitsvertrages
- Tätigkeitsbeschreibung / Arbeitszeit | Versetzung / Abberufung / Entgelt, Prokurazulage
- Besondere Vertragsklauseln (mit Mustern!)
- All-in-Entlohnung
- Konkurrenz- und Nebenbeschäftigungsverbot
- Konkurrenzklausel / Ausbildungskostenrückersatz
- Verschwiegenheitsklausel | Dienstreiseregelung / Dienstwagenregelung
- Beendigung des Arbeitsvertrages
- Allgemeiner Bestandschutz gem. §§ 105f ArbVG? | Vertraglicher Kündigungsschutz
- Gestaltung von Arbeitsverträgen aus 2 Perspektiven: Als Führungskraft (Prokurist) und als Dienstnehmer:
- Steueroptimale Prämienauszahlung: Wie sie funktioniert und wie nicht
- Vorteile aus dem Dienstverhältnis: Was ist steuer- und abgabenfrei möglich?
- Mitarbeiterbindung auch ohne Abfertigung Alt: Wie es funktionieren kann
- Überstundenpauschale und All-In: Zuschläge steuerfrei abrechnen - so geht’s!
- Erfahren Sie, wie Sie als Prokurist handeln müssen, um nicht mit Haftungsfragen konfrontiert zu werden
- Sie erkennen häufig auftretende Fallen und Fehler bei der Vertragsgestaltung
- Erfahren Sie, wie Sie durch kluge Vereinbarungen ein Mehr an Netto erzielen können
- Praxisnahe Beispiele und aktuelle Rechtsprechung sowie Lösungsansätze für Ihre Probleme garantieren einen interessanten und interaktiven Programmablauf
- Erhalten Sie arbeitsrechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Tipps und Tricks
- (Angehende) Prokuristen
- Geschäftsführer / Firmeninhaber
- Leitende Angestellte
- Unternehmer / Vorstände
- Juristen in Rechtsabteilungen
- Rechtsanwälte, RAA
- Steuerberater

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.