10797 - Prüf-, Warn- und Hinweispflicht / Schadensminderungspflicht
Referenten:
RA Ing. DDr.
Hermann
Wenusch
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- „Technische Warnpflicht”
- Drohendes Misslingen
- Stoff und Anweisung und deren Eignung
- Unrichtigkeit & Untauglichkeit
- „Offensichtlichkeit” von Untauglichkeit bzw. Unrichtigkeit
- Anforderungen an eine Warnung
- Adressat / Form / Inhalt / Zeitpunkt
- Folgen einer unterlassenen Warnung
- Unterschied ABGB und ÖNORM B 2110
- Bloße Warnung oder auch Verbesserungsvorschlag?
- Exkurs: Die Sphärentheorie | „Ökonomische Warnpflicht”
- Exkurs: Die „Fortschreibung” des Vertrages
- Schadensminderungspflicht
- Übersicht über praktische Fälle, die von Gerichten entschieden wurden
- Warnpflichtverletzung des Unternehmers
- Warnpflicht wie, wann und wer
- Was ist als „Misslingen des Werkes” zu verstehen?
- Warnpflicht nach § 1168a ABGB bzw. nach ÖNORM B 2110
- Informieren Sie sich über die Folgen einer Unterlassung und erfahren Sie, ob mit der Warnpflicht auch eine Prüfpflicht einhergeht bzw. wie tiefgehend diese ist!
- Planer
- Bautechnische Berater
- Bauunternehmer
- Bauherren

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.