20990 - Repetitorium zur Bilanzbuchhaltungsprüfung
Referenten:
WP/StB Mag. Dr.
Anton
Egger
/
Univ.-Lekt. Dr.
Gabriele
Krafft
/
Dr.
Maximilian
Harnoncourt
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Bilanzierung: 1. Tag
- Besprechung prüfungsrelevanter Beispiele zum Themenkreis Bilanzierung und Buchhaltung
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
- Eigenkapital
- Unversteuerte Rücklagen
- Rückstellungen
- Verbindlichkeiten
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Anhang
- Lagebericht
Steuern: 2. Tag – Halbtag
- Prüfungsfälle zur Umsatzsteuer, z. B.:
- Leistungsort und Reverse Charge
- Ausfuhrlieferung – ig Lieferung
- Internationale Beförderungsvorgänge
- Reihengeschäfte
- Prüfungsfälle zur Einkommensteuer, z. B.:
- Veräußerungsgewinn, Gewinnermittlung von Mitunternehmerschaften
- ImmoESt
- Ermittlung FBiG
- Prüfungsfälle zur Körperschaftsteuer, z. B.:
- Steuerliche M/W-Rechnung
- Offene und verdeckte Ausschüttungen
- Beteiligungserträge
Recht: 2. Tag – Halbtag
- Prüfungsrelevante Aufbereitung der Themenkreise
- Bürgerliches Recht
- Unternehmensrecht
- Gesellschaftsrecht
BilanzbuchhalterInnen gehören zu DEN gesuchten betrieblichen SpezialistInnen!
Sie besetzen entscheidende Positionen im Unternehmensmanagement, sorgen für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik und haben eine beratende Funktion gegenüber der Unternehmensführung. Nicht zuletzt aufgrund der zunehmenden wirtschaftlichen Vernetzungen, der sich laufend ändernden Gesetze (RÄG 2014) und auch wegen komplizierter Buchführungsvorschriften zählen BilanzbuchhalterInnen zu nachgefragten Fachkräften.
Beste Vorbereitungs-Voraussetzungen!
Um das im Rahmen der Bilanzbuchhaltungs-Akademie angeeignete Fachwissen zu festigen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die besonders prüfungsrelevanten Themenbereiche Bilanzierung, Recht und Steuern im zeitlichen Nahbereich zur Prüfung kompakt an zwei Tagen zu wiederholen. Basierend auf vielen Fallbeispielen werden Sie von unseren SpezialistInnen perfekt sowohl auf die nachfolgende schriftliche als auch auf die mündliche Bilanzbuchhaltungs-Prüfung vorbereitet. Das Repetitorium ermöglicht Ihnen überdies die persönliche und individuelle Überprüfung Ihres Wissensstandes.
Der erfolgreichen Absolvierung der Prüfung und Ihres weiteren beruflichen Erfolgsweges steht somit nichts mehr im Wege!
TeilnehmerInnen der ARS Bilanzbuchhaltungs-Akademie, welche die schriftliche & mündliche Prüfung zum / zur Selbständigen BilanzbuchhalterIn gem. § 33 (3) BibuG 14 oder zum / zur ARS BilanzbuchhalterIn absolvieren wollen

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.