11078 - Richtwertmietzins - Anwendung & Berechnung
Referenten:
Mag.
Markus
Reithofer
,
MSc, MRICS, CIS ImmoZert, CIPS
/
OSR DI
Bernhard
Jarolim
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Die wichtigsten aktuellen LGZ- & OGH-Entscheidungen
- Aktuelle Entscheidung des VfGH
- Kommt überhaupt der Richtwertmietzins zur Anwendung?
- WWG – der schlummernde Goldschatz für Zinshaus- und Wohnungseigentümer
- WFG 1968 – eine weitere Chance
- Sonderfälle im ungeförderten Bereich
- Kategoriemerkmale: Die häufigsten Fehler und deren Vermeidung
- Dauerbrenner: Vorraum und Küche / Kochnische
- Praxisbeispiele
- Möglichkeiten bei Zuschlägen für Kategorie B- und C-Wohnungen
- Überschießende Kategoriemerkmale vs. Kategorieausgleich
- Möglichkeiten bei Zuschlägen für die Ausstattung der Wohnung
- Die dreidimensionale Betrachtung
- Wie sieht die Normwohnung tatsächlich aus? – Anpassung an den heutigen Standard
- Möglichkeit bei Zuschlägen für Gebäudeausstattung
- Dauerbrenner: Garage, Aufzug – Worauf kommt es an?
- Möglichkeiten beim Lagezuschlag
- Entwicklung der Grundkostenanteile und Lagezuschläge
- Lagezuschläge in Gründerzeitvierteln
- Möglichkeiten beim Zuschlag für den Erhaltungszustand des Gebäudes
- Welche Zuschläge sind gerechtfertigt?
- Der neue Zuschlag für die thermische Sanierung
- Mitvermietete Einrichtungsgegenstände
- Gesonderte Vereinbarung und richtige Berechnung
- Holen Sie sich Ihr Update über die aktuellste Judikatur
- Informieren Sie sich über Ausnahmefälle, in denen ein anderer als der Richtwertmietzins zur Anwendung kommt
- Sie erfahren, welche Fehler vermieden werden können, um Kategorienherabstufungen vermeiden zu können
- Informieren Sie sich über die vielfältigen Möglichkeiten von Zuschlägen
- Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Hausverwalter
- Immobilienmakler
- Haus- und Wohnungseigentümer
- Mitarbeiter von Mietervereinigungen
- Rechtsanwälte
- Rechtsanwaltsanwärter
- Sachverständige

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-37
Mobil: +43 664 887 305 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.