
Schadenabwicklung mit SV-Trägern: Methodik & Praxis
Referenten:
Christian
Pils
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- 1. Teil – Erarbeitung der Grundlagen (Theorie)
- Aufgabe und Darstellung
- der verschiedenen Sozialversicherungsträger (Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung)
- Leistungen der Sozialversicherungsträger
- Darstellung der Sach- und Barleistungen
- Rechtsgrundlagen
- Legalzession
- Verjährung
- Kongruenz
- Deckungsfonds
- Quotenvorrecht, etc.
- Ausführlicher Judikaturanhang
- Darstellung der Abwicklung von Schadenersatzansprüchen mit den verschiedenen Sozialversicherungsträgern (Fallbeispiele auszugsweise)
- Aufgabe und Darstellung
- 2. Teil – Praxis / Methodik
- Krankengeld – Verdienstentgang
- Invaliditätspension – Verdienstentgang
- Unfall, Kündigung, REHA-Maßnahmen, I-Pension – Verdienstentgang
- Witwen- und Waisenpension – Unterhaltsanspruch
- Kapitalisierung von Leistungen des Sozialversicherungsträgers u. v. m.
- Erklärung und gemeinsame Erarbeitung der verschiedenen Fallbeispiele
- Coaching bei aktuellen Fragen oder Fallbeispielen
Die Abwicklung von Schadenersatzansprüchen mit den verschiedenen Sozialversicherungsträgern bei Verkehrs- und Freizeitunfällen (Arbeitsunfälle werden im Rahmen dieser Veranstaltung nicht behandelt) bereiten in der Praxis häufig Schwierigkeiten.
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Praxisleitfaden, der Sie bei der optimalen Problemlösung unterstützt. Untermauert von vielen Fallkonstellationen führt Sie der Praktiker an die umfangreiche Thematik der Schadenregulierung heran, gibt wertvolle Tipps und hilft dadurch Ihren Berufsalltag nachhaltig zu vereinfachen.
- Versicherungsunternehmen
- VersicherungsmaklerInnen mit Schadenregulierung
- Leasingfirmen
- Versicherungsabteilungen
- KonsumentenschützerInnen
- RechtsanwältInnen, MitarbeiterInnen in Rechtsabteilungen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-74
Mobil: +43 664 88360130
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at