10670 - Scheidung & Obsorge
Referenten:
Dr.
Gabriela
Thoma-Twaroch
/
Univ.-Prof. Dr.
Astrid
Deixler-Hübner
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Unterhaltsvereinbarung zwischen den Ehegatten
- Scheidungsfolgenvereinbarung in der einvernehmlichen Scheidung
- Aktuelle Judikatur zur Vereinbarung von Ehegattenunterhalt
- Ratsamer Inhalt und Auslegung von Unterhaltsvereinbarungen
- Vertraglicher und rein vertraglicher Unterhalt
- Unterhaltsverzicht
- Umstandsklausel
- Rechtslage nach Wegfall der Vereinbarung bzw. Umstandsänderungen
- Vereinbarungen über den Kindesunterhalt
- Entlastungsverträge zwischen den Eltern
- Aufteilung des Ehevermögens
- Scheidungsantrag / Scheidungsvergleich
- Probleme in der Praxis
- Gemeinsame Obsorge
- Phase vorläufiger elterlicher Verantwortung
- Besuchsrecht – die Aufgabe der Besuchsmittler
- Einstweilige Verfügungen
- Aufträge des Gerichts an die Eltern im Interesse des Kindes
- Informieren Sie sich über häufig auftretende Fehler in der Praxis
- Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Bestimmungen des Ehe- und Pflegschaftsverfahrens sowie über die aktuelle Judikatur
- Lernen Sie die im KindNamRÄG 2013 umgesetzten Änderungen, sowohl aus verfahrens- als auch aus materiellrechtlicher Sicht, im Obsorge- und Besuchsrecht kennen
- Rechtsanwälte, RAA | Notare
- Wirtschaftstreuhänder
- Mitarbeiter von Familieneinrichtungen | Familienberatungsstellen | Jugendwohlfahrtsträgern
- Mediatoren | Richter

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.