10043 - Schweigepflicht vs. Informationspflicht der Gesundheitsberufe
Referenten:
Dr.
Maria
Kletečka-Pulker
/
Hon.-Prof. Dr.
Gerhard
Aigner
/
MR MMag. Dr.
Waltraut
Kotschy
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Rechtsgrundlagen der Schweigepflicht
- Zusammenspiel der Rechtsnormen, Einsichtsrechte
- Schweigepflicht und Kooperation
- Schweigepflicht und HIV-Infektion
- Schweigepflicht im Team
- Durchbrechungen der Schweigepflicht
- Die Entbindung
- Anzeige- und Meldepflichten
- Schweigepflicht und minderjährige Patienten
- Auskünfte gegenüber Behörden
- Fälle des rechtfertigenden Notstands
- Schweigepflicht nach dem Tod
- Datenschutz für Gesundheitsdaten
- Datenschutz und Schweigepflicht
- Betroffenenrechte
- Wichtige Datenschutzregeln für den Gesundheitsbereich
- Die Schweigepflicht im Verfahren vor Gericht
DFP-Punkte wurden beantragt und können nach Approbation direkt auf Ihr "mein dfp"-Fortbildungskonto gutgeschrieben werden.
- Überblick über die Rechtsgrundlagen der Schweigepflicht (ÄrzteG, GuKG, HebG, SanG, MTD-G, KAKuG, StGB etc.)
- Sonderfälle: Wann kann die Schweigepflicht durchbrochen werden?
- Zentrale Probleme werden anhand von Praxisfällen beleuchtet!
- Ärzte | Gesundheits- & Krankenpfleger
- Psychotherapeuten, Psychologen
- Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen
- Sozialarbeiter
- Juristen von Krankenanstalten & Pflegeeinrichtungen
- Mitarbeiter der Patientenanwaltschaften
- Sozialversicherungsträger | Interessenvertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.