20870 - Schwierige Geschäftsfälle richtig verbucht
Referenten:
WT/StB Mag.
Petra
Wenzl
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Anlagevermögen
- Zuordnung von Wirtschaftsgütern
- Leasing
- Mieterinvestitionen
- Selbständige versus unselbständige Wirtschaftsgüter
- Anzahlungsfinanzierte Anschaffung
- Aktivierungsverbote i.Z.m. Software, Aktivierungsfähigkeit von Homepages und Domains
- Abzinsung i.Z.m. Anschaffungsvorgängen
- Investitionszuschüsse
- RÄG 2014 – Firmenwertabschreibung, Herstellungskostenerweiterung, Zuschreibungsverpflichtung, Abschaffung der unversteuerten Rücklagen, Übergangsbestimmungen
- Zuordnung von Wirtschaftsgütern
- Forderungen / Verbindlichkeiten
- Nicht oder niedrig verzinste lfr. Forderungen
- Factoring
- Verrechnungsverbote
- Wertsicherungsbeiträge
- Anzahlungen und Teilrechnungen
- Sonstiges
- Disagio und Geldbeschaffungskosten
- RÄG 2014 – Neubewertung von Rückstellungen, Übergangsbestimmungen
Neben laufenden und routinemäßigen Buchungsfällen ist der Berufsalltag der Buchhaltung zunehmend – nicht zuletzt wegen der immer komplexer werdenden Gesetzeslage – von schwierigen Geschäftsfällen geprägt. Diese fordern die Beteiligten stets aufs Neue heraus. Es besteht die Notwendigkeit „über den Tellerrand hinauszublicken” und die Buchhaltung in Hinblick auf eine reibungslose Jahresabschlusserstellung optimal aufzubereiten.
Neben der Verbuchung, und damit der richtigen Darstellung in der UGB-Bilanz, zeigt Ihnen die Expertin die ertrags- und steuerrechtlichen Hintergründe ausgewählter Tatbestände. Damit sind Sie in der Lage, schwierige Geschäftsfälle stets kompetent zu erfassen und zu lösen. Sie lernen, auch „unübliche” Geschäftsfälle in Hinblick auf die zugrundeliegende Gesetzesnorm (UGB, EStG, UStG) zu beurteilen und die bilanzierungsrelevante Problemstellung bereits in der laufenden Buchhaltungsarbeit zu erkennen, zu lösen bzw. entsprechend vorzubereiten. Sie können die notwendigen Umbuchungen vornehmen bzw. bereits die Bilanzierung mit entsprechenden Informationen und Unterlagen unterstützen, wodurch in weiterer Folge die Qualität der laufenden Buchhaltung enorm verbessert wird.
All dies wird Ihnen im Rahmen dieses Seminars von WT/StB Mag. Petra Wenzl einprägsam und anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis vermittelt. Die Vortragende legt besonderen Wert auf ein systematisches Verständnis der Inhalte – die Bewältigung von buchhalterischen Herausforderungen wird Ihnen in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr bereiten!
- BilanzbuchhalterInnen, BuchhalterInnen
- Angehende BilanziererInnen
- LeiterInnen und MitarbeiterInnen des Finanz- und Rechnungswesens
- GeschäftsführerInnen, UnternehmerInnen
- SteuerberaterInnen
- BerufsanwärterInnen mit guten Buchhaltungskenntnissen

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.