10175 - Schwierigen Gesprächspartnern sicher begegnen
Referenten:
Univ.-Lekt. Mag. Dr.
Gabriele
Cerwinka
,
MSc
/
Mag.
Gabriele
Schranz
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Was macht schwierige Gesprächspartner aus? Nicht jeder ist am Morgen mit dem festen Vorsatz aufgestanden, ausgerechnet Sie zu ärgern
- Wie schwierige Gesprächspartner entstehen
- Die inneren Blockaden erkennen
- Wirklich ändern kann ich nur mich selbst – Die eigene Einstellung entscheidet „Adressat unbekannt”
- Kommunikation ist ein komplexer Prozess – und überall lauern Fallen!
- Was alles bei unserer Kommunikation schief laufen kann
- Gehirn statt Gefühl – Wie viel Emotion verträgt ein berufliches Gespräch?
- Wenn Details entscheiden – die richtige Wortwahl als Erfolgsfaktor
- Gespräche sind kein Duell: richtig Fragen und Zuhören
- Deeskalationstaktiken für den Notfall
- Sonderfall Beschwerde: ein Gesprächsleitfaden für alle Fälle
- Schwierige im Netz – E-Mails und Social Media als Plattform für Schwierige
- Nervensägen unter der Lupe – Individuelle Tipps aus der „Behandlungs-Trickkiste”
- Der Angeber
- Der Besserwisser
- Der Negative
- Der Nörgler
- Der Zynische
- Der mit dem Heiligenschein
- Der Vulkan
- ... und Ihre persönliche Nervensäge
- Schwierige Gespräche als Chance – Was Sie in Zukunft anders machen werden
- Analyse der eigenen Verhaltensmuster
- Der Weg zu meinem persönlichen Erfolg
- Erreichen Sie in Zukunft Souveränität im Umgang mit diesen Nervensägen – egal, ob Kunde, Klient, Patient, Mitarbeiter oder Chef.
- Punkten Sie mit der richtigen Wortwahl, kluger Taktik und wertschätzender Kommunikation.
- Tipps, um in Zukunft heiklen Situationen mit mehr Gelassenheit begegnen zu können
- Verhindern Sie, dass Ihnen ganz bestimmte Typen tagtäglich wertvolle Energie rauben!
- Sehen Sie schwierige Gespräche daher auch als Chance, um Ihre eigenen Verhaltensmuster zu analysieren und sich selber besser zu verstehen.
- Bringen Sie Beispiele aus Ihrem Berufsalltag zur – selbstverständlich vertraulichen – Bearbeitung ins Seminar mit!
Methoden
- Vortrag und Erfahrungsaustausch in der Gesamtgruppe
- Intensives Üben anhand von Fallbeispielen
- Alle, die im Beruf Situationen mit schwierigen Gesprächspartnern zu bewältigen haben
- Vorgesetzte, Führungskräfte
- Personalverantwortliche
- Mitarbeiter| Kundenbetreuer

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.