22132 - Social Media – Rechtliche Stolperfallen vermeiden
Referenten:
RA Dr.
Axel
Anderl
,
LL.M. (IT-Law)
/
RA Dr.
Andreas
Seling
,
M.B.L.
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Was sind die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Social Media gelten?
- Inwieweit sind negative Äußerungen über mein Unternehmen rechtlich angreifbar?
- Was sind die Grenzen, wenn ich selbst unvorteilhafte Dinge über die Konkurrenz äußere?
- Muss ein Unternehmen für fremde Inhalte haften und als Folge den Social Media Account ständig überwachen?
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen Bilder auf Facebook & Co verwendet werden?
- Dies betrifft einerseits den Umgang mit Foto- und Videomaterial von Dritten, aber genauso die Verwendung von eigenen Bildern, sofern andere Personen darauf abgebildet sind. Dabei ist u. a. zu klären, wie mit Veranstaltungsfotografie und Mitarbeiterfotos umzugehen ist.
- Welche rechtlichen Aspekte sind für Social Media Marketing zu beachten?
- Dabei sollen Phänomene wie Fakelikes and Fakeaccounts besprochen werden
- Welche markenrechtlichen Grenzen hat ein Unternehmen in den sozialen Medien zu beachten?
- Darf z. B. ein fremdes Logo als Hinweis auf ein angebotenes Produkt verwendet werden?
- Welche Bedeutung haben die Nutzungsbedingungen der sozialen Plattformen für User?
- Praxisnaher Überblick über die rechtlich relevantesten und kritischsten Bereiche bei Social Media
- Vermeiden von rechtlichen Stolperfallen
- Rechtssichere Nutzung der sozialen Medien zum Vorteil Ihres Unternehmens
- Geschäftsführer, Unternehmer, Manager
- Führungskräfte und Mitarbeiter mit Kommunikationsverantwortung
- Leiter und Mitarbeiter von PR-Abteilungen
- Pressesprecher
- Berater

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.