11312 - Steuerfragen im M&A-Geschäft - Aus der Sicht von Käufer und Verkäufer
Referenten:
RA Dr. MMag.
Eva
Stadler
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Einführung
- Steuerliche Fragen beim Unternehmenskauf
- Unterscheidung Share Deal/Asset Deal
- Unterscheidung nach Art des Steuerpflichtigen
- Unterscheidung Betriebsvermögen/Privatvermögen
- Ablauf einer M&A-Transaktion
- Der Share Deal aus der Sicht der VerkäuferInnen
- Steuerpflicht von Veräußerungsgewinnen
- Abzugsfähigkeit von Veräußerungsverlusten
- Der Share Deal aus der Sicht der Käufer
- Aktivierungspflicht der Anschaffungskosten
- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten
- Behandlung von Verlustvorträgen der Zielgesellschaft
- Möglichkeit von Teilwertabschreibungen
- Firmenwertabschreibung in der Gruppe
- Der Asset Deal aus der Sicht der Verkäufer
- Steuerpflicht von Veräußerungsgewinnen
- Abzugsfähigkeit von Veräußerungsverlusten
- Der Asset Deal aus der Sicht der Käufer
- Aktivierungspflicht der Anschaffungskosten (step up)
- Abzugsfähigkeit von Finanzierungskosten
- Behandlung von Verlustvorträgen der Zielgesellschaft
- Möglichkeit von Teilwertabschreibungen
- Firmenwertabschreibung
- Exkurs: Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften
- Umsatzsteuer
- Grunderwerbsteuer
- Gebühren
- Steuerliche Haftungen
- Umgründungen beim Unternehmenskauf
Ein Unternehmenskauf hat vielfältige steuerliche Folgen, welche vor der Durchführung bedacht werden müssen. Diese Steuerfragen ergeben sich vor allem im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer und Einkommensteuer), der Umsatzsteuer, der Grunderwerbsteuer und der Gebühren.
In diesem Seminar wird jeweils die Rolle von VerkäuferInnen und von KäuferInnen eingenommen und es wird untersucht, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist – je nachdem, ob die Veräußerung als Share Deal (Übertragung der Anteile am Rechtsträger) oder als Asset Deal (Übertragung des Unternehmens selbst) strukturiert werden soll.
- LeiterInnen von Finanzabteilungen
- RechtsanwältInnen, RAA | UnternehmensjuristInnen
- SteuerberaterInnen, WirtschaftsprüferInnen
- UnternehmerInnen, UnternehmensberaterInnen
- MA der Abteilungen M&A und Beteiligungsverwaltung
- Führungskräfte, die für die M&A-Aktivitäten in einem Unternehmen verantwortlich sind

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.