20586 - Strategische Unternehmenssteuerung
Referenten:
Dr.
Tobias
Flinspach
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Überblick Strategieimplementierung, Erfolgsfaktoren und Hindernisse
- Geschäftsmodell abbilden und optimieren
- Finden Sie Potenziale zur Verbesserung
- Kommunizieren Sie das Geschäftsmodell im Unternehmen
- Legen Sie die Grundlage für ein spezifisches Kennzahlensystem
- Operative Zielsetzungen aus der Strategie ableiten und in ein Zielsystem überführen
- Einbezug aller Fachbereiche in ein mehrdimensionales Steuerungssystem für Kunden, Prozesse, Mitarbeiter und Potenziale
- (Auch) weiche Themen und Auswirkungen auf den finanziellen Erfolg sichtbar machen
- Potenziale und Vorlaufindikatoren des Gewinns integrieren | Ursache-Wirkungs-Beziehungen abbilden
- Kennzahlensystem definieren
- Dos and Don‘ts bei der Kennzahlenauswahl (SMART Methodik)
- Fokus auf Leading Indicators | Abbildung von Geschäftsmodell & Zielen sicherstellen
- Strategische Aktionen, Projekte und Maßnahmenverfolgung integrieren
- Integration in die Gesamt-Unternehmenssteuerung
- Interaktion mit Zielsetzungs- und Steuerungsprozess
- Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung | Integration in Berichtswesen/Reporting
- Erreichung strategischer Ziele nachverfolgen und sicherstellen
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Steigerung der Agilität und Fokussierung durch Objectives and Key Results (OKR)
- Managementinnovationen – Was wir von Intel, Google etc. lernen können
- Entdecken Sie neue Wege der Unternehmenssteuerung und erfahren Sie, was modernes Controlling leisten kann und welche Vorteile damit verbunden sind!
- Auf Basis von Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten sowie Beispielen aus der Unternehmenspraxis werden die Inhalte gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet.
- Controller | Führungskräfte | Geschäftsführer
- Mitarbeiter, die sich ein fundiertes Wissen über strategisches Management und Strategieprozesse aneignen bzw. ihr Wissen auffrischen wollen
- Nachwuchsführungskräfte, insbes. in Assistenzpositionen der Geschäftsführung

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-75
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.