10336 - Strategisches Beteiligungsmanagement und -controlling
Referenten:
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Strategische Ziele und Aufgaben des BeteiligungscontrollingsPortfolio-Betrachtung: Welche Unternehmen passen zur Strategie?
- Beteiligungszyklus als Handlungsrahmen
- Nüchterne Analyse der Synergiepotenziale und -kosten
- Abgrenzung des Beteiligungscontrollings von den dezentralen Controllingaufgaben
- Spezifische Rolle des Beteiligungscontrollers im Controllingprozess
- Organisatorische Eingliederung des Beteiligungscontrollings in das Unternehmen
- Strategische Kennzahlen zur Bewertung von Beteiligungen und ihre Funktion im Rahmen eines FrühwarnsystemGeschäftsspezifische Differenzierung der Stellgrößen und Kennzahlen-Grenzen im internationalen Konzernumfeld
- Implementierung von Frühwarnindikatoren zur Erkennung von Risiken
- Effiziente Ausgestaltung von Planungs- und Berichtswesen im Beteiligungscontrolling in Konzernstrukturen und bei KMU
- Ansatzpunkte für einen aufeinander abgestimmten Planungs- und Steuerungsprozess
- Reduzierung der Planungs- und Berichtskomplexität
- Es werden die wesentlichen Anforderungen an das Planungs- und Berichtswesen für das Beteiligungscontrolling dargestellt und Sie erfahren, wie Sie strategische Kennzahlen im Sinne des Beteiligungscontrollings effizient einsetzen.
- Die Inhalte werden auf Basis von Vortrag, Diskussion sowie anhand von Beispielen aus der Unternehmenspraxis erarbeitet.
- Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finanz- und Rechnungswesen und Business Development
- Beteiligungsverwaltungen
- M&A-Abteilungen
- Unternehmensberatungen
- Bankenvertreter
- Geschäftsführer
Derzeit sind uns noch keine Referenten bekannt.

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.