31056 - Sustainable Finance - nachhaltige Kapitalallokation
Referenten:
Mag.
Alexandra
Bolena
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Darstellung der gängigen Unterteilungen: „ESG“ - Environment, Social, Governance
- Verschiedene Ansätze von Nachhaltigkeit
- Ausschlusskriterien
- Best in class-Ansatz
- Nachhaltige Investments
- Impact Investing
- Sustainable Finance - Mögliche Konfliktfelder
- Unterschiedliche Investmentinstrumentarien inkl. Chance- und Risikoprofile
- Aktien- und Bondfonds
- Green Bonds
- Social Bonds
- Social Impact Bond SIB - Abgrenzung Philanthropie
- Private Equity
- Crowdinvesting
- Überblick SDGs (Sustainable Development Goals)
- Differenzierung von ethischen, nachhaltigen und Impact-Strategien
- (Finanz-) Nachhaltigkeitsgütesiegel im Vergleich
- UZ 49
- EU Taxonomie/Green Deal – aktuelle Entwicklungen
- NaDiVeG („Nichtfinanzielle Berichterstattung“)
- Was Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie Geld nachhaltig veranlagen wollen
- Nachhaltige Kapitalallokation vor dem Hintergrund aktueller politischen Vorgaben
- Portfoliokonstruktion mit ESG Integration und Impact
- Aussagekraft von Umweltzeichen
- Problemfeld „green washing“
- Kritisches Hinterfragen verschiedener Nachhaltigkeitsansätze bzw -angebote
- Finanzberater
- Wertpapierdienstleister
- Bankkundenbetreuer
- Stiftungsvorstände bzw. Stifter und (vermögende) Privatpersonen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.