10212 - Talent-Recruiting
Referenten:
Mag.
Monika
Pleschinger
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Definition der Zielgruppe
- Was ist ein Talent?
- Welche Talente braucht mein Unternehmen überhaupt?
- Kann Fleiß und Disziplin Talent übertrumpfen?
- Talent ist nicht gleich High Potential ist nicht gleich High Performer – „Jeder hat Talent“
- So einfach und doch so schwierig – eine gute Stellenbeschreibung und ein realistisches Anforderungsprofil als Basis
- Employer Branding
- Wie und wo erreiche ich den/die Bewerberin von heute?
- Auswahl von geeigneten Suchwegen
- Active Sourcing
- Alumni Management
- Verfügbarkeit der Talente am Arbeitsmarkt
- Wie trete ich mit dem/der BewerberIn in Kontakt?
- Recruiting-Instrumente und Auswahlmethode wie Video-Interview und Fallstudien
- Wie kann ich im Bewerbungsgespräch herausfinden, welche Talente der/die KandidatIn hat?
- Identifikation von Talenten im Recruitingprozess
- Der/die vernetzte BewerberIn
- Talent Relationship Management
Die Auswirkungen des demografischen Wandels werden bereits sichtbar – es wird zunehmend schwieriger, talentierte Fach- und Führungskräfte zu finden.
Der Wettbewerb um die besten MitarbeiterInnen wird immer härter, die Anforderungen und Erwartungen von ArbeitnehmerInnen verändern sich. Bereits jetzt haben hochqualifizierte KandidatInnen mehrere Jobangebote, zwischen denen sie wählen können, zugleich werden Fluktuationsraten immer höher. Dies erfordert Maßnahmen – besser gestern als heute!
Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die richtigen MitarbeiterInnen mit ihren spezifischen Talenten aufzuspüren, zu rekrutieren und an das Unternehmen zu binden. Denn Talent hat jeder, man muss es nur erkennen und richtig einsetzen.
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage,
- Talente, die Ihr Unternehmen benötigt, am Arbeitsmarkt aufzuspüren,
- Ihre Zielgruppen besser kennenzulernen und mit ihnen in Kontakt zu treten,
- Talente im Recruitingprozess zu identifizieren,
- diese in Ihr Unternehmen zu integrieren und
- Maßnahmen zu setzen, um die richtigen Talente anzuziehen und Unzufriedenheit zu vermeiden.
- Recruitingverantwortliche
- PersonalleiterInnen
- PersonalentwicklerInnen
- Führungskräfte | UnternehmerInnen und GeschäftsführerInnen
- ProjektleiterInnen

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-24
Mobil: +43 664 889 302 20
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.