22240 - Terrorismusfinanzierung & Erkennen von Finanzstrafdelikten
Referenten:
MR
Helmut
Wiesenfellner
/
Kurt
Brückl
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Finanzstrafdelikte als Vortat zur Geldwäsche und wie der Verpflichtete auf Vortaten reagieren soll
- Methoden und Hintergründe der Terrorismusfinanzierung
- Strafrechtliches Hintergrundwissen | Erscheinungsformen
- Erkennungsmerkmale und Verhalten im Verdachtsfall
- Korruption
- Umgang mit Politisch Exponierten Personen (PEP)
- Kickback-Zahlungen, Untreue, Kryptowährungen
- Was passiert mit Bargeld, wenn es vom Zoll aufgegriffen wurde?
- Unterschiede zwischen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung
- Proliferation | Zahlreiche Praxisbeispiele
- Information über neueste Typologien der Terrorismusfinanzierung
- Mittelherkunft und Mittelverwendung praxisnahe bewerten
- Bestellte und künftige Geldwäschebeauftragte sowie deren Stellvertreter
- Fach- und Führungskräfte, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie dem internen Risikomanagement befasst sind
- Mitarbeiter von Behörden, die mit der Bekämpfung und Verhinderung von Geldwäsche-Vortaten befasst sind
- Landeskriminalämter, Staatsanwaltschaften, Finanzministerium (Betriebsprüfer) etc.

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.