11060 - Tipps & Tricks zur Betriebskosten-Abrechnung - DAS Praktikerseminar
Referenten:
OSenR i.R. Dr.
Peter
Heindl
/
Mag. (FH)
Hannes
Kruplak
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Topaktuell: Mietzinsbefreiung /-minderung nach §§ 1104 und 1105 ABGB infolge COVID-19 – Auswirkungen in der Praxis auf Betriebskosten-Abrechnungen
- Betriebskostenkatalog des MRG – Was kann (nicht) als Betriebskosten verrechnet werden?
- UPDATE: Betriebskosten im Teil- und Nichtanwendungsbereich des MRG – häufige Fehler und Fallstricke in der Praxis (wie z. B. Vereinbarung, Kostenaufteilung)
- Anforderungen an eine gehörig gelegte Betriebskosten-Abrechnung im MRG und WGG
- Kostspielige Fehlerquellen aus der Praxis, wie z. B.:
- Falsche Kostenverteilung
- Nutzfläche
- Gewerbebetrieb
- Abweichende Verteilungsschlüssel
- Verrechnung unzulässiger Kosten
- Betriebskosten
- Erhaltungskosten
- Kosten für die Hausbetreuung / Hausreinigung
- Kosten für Gemeinschaftsanlagen – Fallstricke und Probleme in der Praxis
- Wann müssen Mieter beim Lift (nicht) mitzahlen?
- Mieterseitige Anfechtungsmöglichkeiten bei den Betriebskosten
- Wie erkennt man unzulässige Betriebskosten?
- Optimierungspotenziale für die Betriebskosten – Kostensenkung der BK
- Überprüfung von Betriebskosten im Außerstreitverfahren – Auf was ist zu achten?
- Heiz- und Warmwasserkostenabrechung – Problembereiche und Fehlerquellen bei der Abrechnung
- Heizkostenabrechnungsgesetz – Probleme in der Praxis bei Abrechnung und Kostenaufteilung
- Überprüfung von Heiz- und Warmwasserkosten im Außerstreitverfahren – Folgen und Auswirkungen in der Praxis
- Wichtige BK-Kennzahlen für den Hausverwalter
- Haftungsrisiken für den Hausverwalter
- Tipps & Tricks aus der Praxis für die Abrechnung und die neueste Rechtsprechung
- Checkliste
- Nachhaltige Betriebskostenoptimierung
- Vermeidung kostspieliger Fehler bei der Abrechnung
- Höchstaktuelle Informationen durch zwei ausgewiesene Experten dieser Materie
- Vermeidung teurer Rückzahlungsverpflichtungen
- Rasches und effizientes Erkennen von Schwachstellen bei den Bewirtschaftungskosten und deren Beseitigung
- Bitte nehmen Sie Ihre Betriebskostenabrechnung zu dieser Veranstaltung mit
- Mitarbeiter von Hausverwaltungen, Immobilienmakler, Facility-Management, Gemeinnützige Bauvereinigungen, Bauträger, Handelsketten
- (Geschäftsraum-)Mieter
- Haus- & Wohnungseigentümer und deren Mieter
- Kommunen mit Liegenschaftsbesitz
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
- Notare, -substitute & -anwärter
- Mitarbeiter von Versicherungen, Banken,
- Rechtsabteilungen
- In der Beratung tätige Personen: VKI, AK u. a.
- Mietervertretungen

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.