10401 - Umsatzsteuer-Fallen
Referenten:
StB Mag.
Peter
Mayr
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Aktuelle Änderungen (Gesetze, Rechtsprechung, Finanzmeinung)
- Sonderfragen zur Unternehmereigenschaft
- Sonderfragen zur Rechnungsausstellung | Reisekosten und Bewirtungsaufwand
- Grundstücksumsätze | Umsatzsteuer und Kfz
- Steuerfreie Ausfuhrlieferungen | Innergemeinschaftliche Lieferung
- Innergemeinschaftlicher Erwerb | Sonstige Leistungen
- Sonderthemen i.Z.m. mit ausl. Unternehmern | VSt-Rückerstattungsverfahren
- Reihen- und Dreiecksgeschäfte
- Fragen zur elektronischen Rechnungslegung
- Cross Border Leasing
- Betriebsaufgabe und Verkauf
- Anzahlungen und Teilleistungen
- Innergemeinschaftliches Verbringen
- Nationale Reverse Charge Tatbestände (z. B. Bauleistungen, Schrott, CO2-Zertifikate)
- Steueroptimale Vertragsklauseln
Beispiele für Umsatzsteuer-Fallen
- Gefahr des Verlustes des Vorsteuerabzugs bei falscher oder mangelhafter Rechnungslegung durch Lieferanten
- Gefahr der Streichung von Steuerbefreiungen für Exporte in das Drittland oder Gemeinschaftsgebiet bei fehlerhaften Nachweisen und die damit verbundenen Folgen
- Haftungsrisiken für österreichische Unternehmer bei Leistungsbezug aus dem Ausland
- Risiken der Falschbeurteilung von Reihen- / Dreiecksgeschäften
- Folgen der Falschanwendung bei der Option zur Steuerpflicht bei Vermietungen
- Falsche Beurteilung des „Leistungsortes” und damit verbundene Konsequenzen hinsichtlich Umsatzsteuer / Vorsteuer
- Risiken aus doppelter oder mehrfacher Rechnungslegung bei Rechnungsänderungen bzw. e-Invoicing
- Vermeidung der Registrierung im Ausland und der damit verbundenen administrativen Kosten durch Planung
- Abgabenrechtliche und finanzstrafrechtliche Konsequenzen umsatzsteuerlicher Fehler
- Vermittlung von theoretischem Grundverständnis des Themengebiets der Umsatzsteuer
- Aufbau eines sensiblen Risikobewusstseins
- Erklärung & Analyse von Zusammenhängen und Hintergründen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen (insbesondere Sachverhalte mit ausländischen Leistungserbringern, mögliche Fehler bei der Anwendung von Steuerbefreiungen und die Schilderung von Problemen beim VSt-Abzug)
- Individuelle Schwerpunktsetzung der inhaltlichen Ausgestaltung je nach Teilnahmekreis
- Mitarbeiter in Finanz- & Rechnungswesenabteilungen
- Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien
- Mitarbeiter im Import / Export
- Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und / oder Personalverrechner lt. BibuG (früher Selbstständige und Gewerbliche Buchhalter)
- Steuerberater und deren Mitarbeiter

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.