11288 - Umweltverträglichkeitsprüfung 2021
Referenten:
RA Dr.
Michael
Hecht
/
Univ.-Lekt. DI
Ernst
Mattanovich
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Kurzeinführung in die Systematik der UVP
- Optimale Herangehensweise an Projekte
- UVP-Pflichtigkeit von Vorhaben – ja oder nein?
- Feststellungsverfahren und Einzelfallprüfung
- Verfahrensablauf und Parteienstellung
- Vorbereitung der Antragsunterlagen
- Vom Antrag zur Genehmigung
- Projekt- und Prozessplanung
- Projektkommunikation und Projektorganisation
- UVP-G Novelle 2018 (Schutzgüter, Vorhabensbeschreibung, Stand der Technik, Ermittlungsverfahren)
- Standort-Entwicklungsgesetz
Die Vorbereitung und Umsetzung UVP-pflichtiger Vorhaben stellt größte Herausforderungen an alle betroffenen Parteien. Das Verständnis für Schlüsselbegriffe des UVP-Gesetzes, dessen Anwendung in der Praxis sowie die Kenntnis über Rechte und Pflichten des Projektwerbers sind unabdingbare Voraussetzungen für den Projekterfolg.
Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick im komplexen System der UVP – einschließlich der Projektplanung und -entwicklung – und stärken Sie das Verständnis für die anderen Akteure, deren Mitwirkungsrechte und Rollen. Zudem wird Ihnen die aktuellste Judikatur präsentiert sowie auf die jüngsten Novellen zum UVP-G und Standortentwicklungsgesetz eingegangen. Profitieren Sie dabei von der langjährigen Erfahrung der Vortragenden, die Sie auf „Dos and Don‘ts” im Berufsalltag hinweisen!
- ProjektentwicklerInnen
- Entscheidungsträger betroffener Unternehmen
- JuristInnen in Rechtsabteilungen | UmweltjuristInnen
- Planungsbüros, ZiviltechnikerInnen
- RechtsanwältInnen
- Gemeinden und deren Vertreter
- Umweltorganisationen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.