
Unlauterer Wettbewerb in der Praxis
Referenten:
Mag.
Hannes
Seidelberger
/
RA DDr.
Meinhard
Ciresa
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Allgemeines
- Grundsätze der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung
- Systematik des UWG
- Einfluss des EuGH (UWG-relevante EuGH-Judikatur)
- Definitionsprobleme im UWG
- Spürbarkeitserfordernis
- Unternehmerhaftung (§ 18)
- Absatzorganisation
- MitarbeiterInnen
- Organhaftung
- Grundsätze der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung
- Irreführung & Informationspflichten (§ 2)
- Preisangaben
- Bestpreisgarantie
- Preisverschleierung
- Spitzenstellungswerbung
- Die Nr. 1
- Qualifikationsangaben
- Beweisproblematik
- Vergleichende Werbung
- Preisvergleiche
- Qualitätsvergleiche
- Informationspflichten in der Werbung
- Getarnte Werbung
- Preisangaben
- Unlautere Geschäftspraktiken (§ 1)
- Systematik der unlauteren Geschäftspraktiken
- Rechtsbruch und Gesetzesbruch
- AGB-Kontrolle durch das UWG
- Ausbeutung fremder Leistungen
- Unmittelbare Leistungsübernahme
- Sklavische Nachahmung
- Leistungsschutz gemäß UWG
- Abgrenzungsfragen zu Markenschutz, Copyright und technischen Schutzrechten
- Bezugnahme auf MitbewerberInnen inkl. Pauschalherabsetzung
- Aggressive Geschäftspraktiken (§ 1a UWG)
- Werbung für Kinder
- Laienwerber und Freundschaftswerbung
- Belästigende Werbung
- Neues Zugabenrecht
- Gutscheinwerbung
- Neue Grenzen der Zugabenwerbung
- Grundlagen von Gewinnspielen
- UWG-Novelle 2013
- Neue Ausverkaufsregelungen
- UWG-Novelle 2015 & UWG-Novelle 2016 & Umsetzung EU-Richtlinie Geschäftsgeheimnisse
Durch die Richtlinie betreffend unlautere Geschäftspraktiken und die Rechtsprechung des EuGH ergeben sich laufend Änderungen des Werberechts. Zugaben und Gewinnspiele sind jetzt in einem wesentlich größeren Umfang möglich, nachdem der § 9a UWG Anfang 2013 aufgehoben wurde.
Informieren Sie sich anhand von Erfahrungsberichten und zahlreichen Fallbeispielen aus der Praxis, was jedenfalls erlaubt und worauf besonders zu achten ist. Aber auch das Wissen, was die Konkurrenz darf, ist für jedes Unternehmen wichtig, um sich erfolgreich zur Wehr zu setzen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wettbewerbsrechtlichen Gefahren und Risiken sowie über die aktuellen Änderungen in der Judikatur. Eingegangen wird auch auf die UWG-Novelle 2015 und die kürzlich in Kraft getretene UWG-Novelle 2016 zum Bestpreisklauselverbot für Buchungsplattformen. Außerdem wird die geplante Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im UWG erörtert.
Bringen Sie sich auf den neuesten Stand in Sachen UWG und gewinnen Sie so Sicherheit für die unternehmerische Praxis!
- GeschäftsführerInnen, Vorstandsmitglieder | LeiterInnen & MitarbeiterInnen von Rechtsabteilungen
- MitarbeiterInnen von Werbeagenturen und Marketingabteilungen
- UnternehmensjuristInnen, RechtsanwältInnen, RAA | Rechtsabteilungen der Kammern
- KonsumentenschützerInnen, Mitglieder des VKI

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at