10669 - Unterhalt korrekt berechnen, nicht schätzen
Referenten:
Dr.
Günter
Tews
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Korrekte Berechnung der Unterhaltsbemessungsgrundlage
- Rechnung bei unzumutbar hohen Arbeitsplatzfahrtkosten
- Berechnung der Unterhaltsbemessungsgrundlage mit Tabellenkalkulation
- Berechnung des Unterhalts (bis zu vier Kinder)
- Korrekte Anrechnung der Familienbeihilfe
- Rechnung Unterhalt bei Eigeneinkommen | Grenzwertberechnungen bei Eigeneinkommen
- Mangelfallrechnungen
- Unterhaltsausgleichrechnung bei getrennten Kindern gemeinsamer Eltern
- Zinsenberechnungen bei Unterhalt
- Verschaffen Sie sich einen besonders praxisbezogenen Überblick über die korrekte rechnerische Ermittlung von Einkommen (= Unterhaltsbemessungsgrundlagen), Unterhaltsansprüchen und Familienbeihilfenanrechnung
- Gemeinsame Erarbeitung konkreter Praxisbeispiele
- Erhalten Sie exklusiv einen unentgeltlichen Zugang zu Berechnungsprogrammen – auch für Tablets und Smartphones – auf www.unterhaltsrecht.at für ein Jahr
- Rechtsanwälte, RAA
- Richter
- Rechtspfleger | Mediatoren
- Mitarbeiter der Jugendwohlfahrt
- Mitarbeiter von Beratungsstellen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.