31096 - Update GMP - Gemeinsame Meldewesen Plattform
Referenten:
Mag.
Kurt
Fritz
/
Thomas
Breitenfelder
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Darstellung des GMP-Datenmodells
- Grundsätze des Aufbaus des Datenmodells
- Überblick über die wesentlichen Entitäten und Attribute
- Einblick in die wichtigsten Konzepte (Sicherheiten, Ausfall, etc.)
Überblick über die wichtigsten Meldungen
- Smart Cubes (KRSC, ESSC, WPSC)
- AnaCredit / GKE
- FinRep solo
- VERA-Meldungen (VERA-A1a, VERA-A1c, VERA-H)
- MREL
Ausblick
- Neue Meldungen in Vorbereitungen (Asset Encumbrance, Full FinRep)
Die GMP baut auf einem einheitlichen Datenpool (dem sogenannten Basic Cube) auf und erstellt basierend darauf abhängig von den unterschiedlichen Rechtsquellen die vorgegebene Meldungen.
Informieren Sie sich über die wesentlichen allgemeinen Grundlagen: Das Datenmodell GMP wird detailliert erklärt, sowohl der Aufbau des Basic Cubes als auch der Smart Cubes. Die wesentlichen Konzepte wie etwa Wertarten, Ausfall, Sicherheiten, etc. werden anhand von Beispielen ausführlich und praxisnah dargestellt.
Ergänzend werden die wichtigsten Meldungen im Überblick präsentiert (Smart Cubes, FinRep solo, div. VERA-Meldungen).
- Mitarbeiter und Führungskräfte in Banken, von Finanzdienstleistern und Versicherungen folgender Bereiche: IT, Steuerabteilung, Front Office, Operations, Compliance, Risikomanagement, Interne Revision, Interne Kommunikation
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter, Wirtschaftstreuhänder
- Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungskanzleien
- Finanz- und Unternehmensberater
- Wertpapierunternehmen
- Mitarbeiter & Führungskräfte der Aufsichtsbehörden

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.