
Veranstaltungsrecht
Referenten:
Mag. Dr.
Klaus Christian
Vögl
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Einführung
- Begriffsdefinition – Was sind Veranstaltungen?
- Abgrenzungen – Veranstaltungs- vs. Gewerberecht
- Besonderheiten des Veranstaltungsrechts
- Strukturelemente von Veranstaltungen aus rechtlicher Sicht
- Die fünf Arten von Events aus rechtlicher Sicht
- Öffentliche / Ausgenommene (befreite) / Private / Freie Veranstaltungen / Veranstaltungsähnliche Events
- Spezialbereiche
- Veranstaltungsstättenrecht und Bauordnung
- Veranstaltungen und Gastronomie
- Jugendschutz
- Sonderabgaben
- Urheberrecht
- Haftung und Versicherung
- Rechts-Checkliste
- Sie erhalten einen Überblick über das österreichische Veranstaltungsrecht – mit seinen Besonderheiten und Eigenheiten
- Sie lernen die 5 Arten von Events aus rechtlicher Sicht mit ihren spezifischen Rechtsfolgen kennen
- Analysieren Sie gemeinsam die rechtlichen Strukturelemente von Veranstaltungen
- Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, alle Arten von Events rechtlich zuzuordnen, die jeweiligen Rechtskonsequenzen abzuschätzen sowie Hindernisse vorab zu erkennen und zu überwinden
- Event- und Veranstaltungsmanager
- Rechts- und Steuerberater
- Mitarbeiter von Gebietskörperschaften
- Führungskräfte in Gastronomie und Hotellerie
- Juristen
- Mitarbeiter von Rechtsabteilungen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at