10490 - Vergaberecht für Bauaufträge
Referenten:
Univ.-Prof. DI Dr.
Andreas
Kropik
/
Mag.
Wolfgang
Hussian
/
RA Dr.
Wolfgang
Berger
und weitere ExpertInnen
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Ausschreibung von Bauleistungen
- Änderungen durch das BVergG 2018 für Bauvergaben
- Anforderungen an die Verfahrensabwicklung
- Abgrenzung von Einzel- und GU-Ausschreibung
- Konstruktive vs. funktionale Ausschreibung
- ÖNORMen-Bindung vs. Vertragsfreiheit des Auftraggebers
- Eventual- & Aufschlagspositionen richtig verwenden
- Die Prüfung der Angebote
- Anforderungen an die Ausschreibung zur Sicherung mangelfreier Angebote
- Vergaberechtliche Anforderungen wie Eignungsanforderungen, Bestbieterkriterien usw.
- Betriebswirtschaftliche Anforderungen, wie z. B. für die Erfassung von Baustellen-Gemeinkosten
- Tipps zur Vermeidung von Fehlern in der Ausschreibung
- Angebots- und Preisprüfung
- Methoden der Preisprüfung und ihre Aussagekraft
- Umlagen bei der Kalkulation: Wie erkennen und was ist erlaubt?
- Der Inhalt des K3-Blattes
- Was ist ein angemessener Preis?
- Die Aufklärung eines auffälligen Preises
- Ausscheiden eines Angebotes wegen nicht plausibler Zusammensetzung des Preises
- Beispiele und Diskussion
- Anforderungen an die Ausschreibung zur Sicherung mangelfreier Angebote
- Bauabwicklung aus der Sicht des Bauherrn
- Fehler in der Ausschreibung mit Auswirkung auf die Ausführung
- Mehrkostenforderungen vermeiden
- Behandlung unvermeidbarer Mehrkostenforderungen
- Rechtliche Baudokumentation für den Bauherrn
- Nutzen und Risiken von standardisierten Ausschreibungsunterlagen
- Vollziehung des Bauvertrages durch das Bauunternehmen
- Unklarheiten in Ausschreibungen und unzulässige Vertragsbestimmungen
- Vorvertragliche Prüfpflichten und Aufklärungsgespräch
- Risiken des Auftragnehmers bei der Vergabe und Ausführung
- Richtige Anmeldung und Durchsetzung von Mehrkostenforderungen
- Rechtliche Baudokumentation
- Wir schaffen das, für eine erfolgreiche Abwicklung von Auftragsvergaben, nötige Bewusstsein bei allen Akteuren auf Auftraggeber- und Bieterseite, dass das Vergaberecht an beide Seiten echte Herausforderungen stellt (schon kleinste stilistische Formalfehler können zu einem Ausscheiden von Angeboten führen!)
- Verschaffen Sie sich ein wechselseitiges Verständnis, um im Interesse aller Beteiligten eine möglichst friktionsfreie Anwendung des BVergG zu gewährleisten
- Holen Sie sich praktische Hintergrundinformationen, um typische Fehler bereits im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden
- Öffentliche Auftraggeber und Auftragnehmer
- Sektorenauftraggeber
- Bauabteilungen, Baudirektionen
- Bauunternehmen des Bauhauptgewerbes & Baunebengewerbes
- Architekten, Ingenieurkonsulenten, ÖBA
- Rechtsanwälte (Schwerpunkt Bau & Vergabe)
- Rechtsabteilungen, Einkauf, Beschaffung (Bundes-, Landes- und Gemeindeebene)
- Geschäftsführung, Führungskräfte
- Vertrieb, Einkauf- und Controllingabteilungen

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-35
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.