10425 - Verhandlungstraining KOMPAKT
Referenten:
Hon. Prof. (FH) Mag. Dr.
Regina
Oppitz-Pfannhauser
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
WANN Sie WIE am besten verhandeln – situative Gesprächsführung
- „Stolpersteine“ und Erfolgsfaktoren in Verhandlungen
- Verhandlungsstrategien - wann Sie welche erfolgreich einsetzen können
- Die wahren Interessen der Beteiligten erkennen und daraus Lösungen erarbeiten (das Harvard Konzept)
- Macht in Verhandlungen – die eigene Verhandlungsmacht stärken und die des anderen richtig einschätzen (das Konzept der BATNA)
- Integrativ oder distributiv verhandeln (das Konzept der ZOPA)
- Bleiben Sie authentisch – die eigenen Stärken und Potenziale erkennen und nutzen
Überzeugen statt bloß zu argumentieren
- „Verhandlungspsychologie“: die Gesprächspartner und –situation richtig einschätzen
- Wie „tickt“ Ihr/e Gesprächspartner/in und welche Argumente überzeugen sie/ihn
- Die „Sprache des anderen“ nutzen, um zu überzeugen und die Beziehung zu stärken
- Stark argumentieren
Souverän bleiben – auch in schwierigen Situationen
- Mit sachlichen und unsachlichen Einwänden konstruktiv umgehen
- Widerstand und Angriffe „neutralisieren“
- Souverän bleiben auch in „stressigen“ Situationen
- Gekonnter Umgang mit „schwierigen“ Verhaltensweisen Ihrer Gesprächspartner
- Ausgewählte Verhandlungstaktiken - konstruktive gekonnt einsetzen und unfairen souverän begegnen
Die Führung behalten und Ergebnisse fixieren
- Verhandlungen ergebnisorientiert leiten
- Gute Fragetechnik als Erfolgsfaktor
- Tipps wie Sie den „toten Punkt“ überwinden
- Aufbau und Ablauf einer erfolgreichen Verhandlung
- Effiziente Verhandlungsvorbereitung – mehr als der halbe Weg zum Erfolg! (inkl. Checklisten)
- Optimale Vorbereitung und gekonnter Einsatz erprobter Verhandlungsinstrumente
- Die eigenen Interessen gekonnt wahren
- Zahlreiche Tipps und Praxisbeispiele von einer Verhandlungsexpertin
- Gezieltes Eingehen auf Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmer und Feedback
- Kompakt an nur einem Tag vermittelt: die wichtigsten Kommunikationswerkzeuge!
- Personen in Führungspositionen, Geschäfsführung, Vorstände | Abteilungs-, Bereichs- und Gruppenleitung, Projektleitung
- Personen in Einkaufs-, Vertriebs-, Rechtsabteilungen u. v. m.
- Personen, die Verhandlungen führen | Beratungsunternehmen
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter, Wirtschaftstreuhänder

Tel: +43 1 713 80 24-26
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.