10406 - Verrechnungspreisgestaltung in der Praxis
Referenten:
Mag.
Harald
Pölzl
/
WP/StB MMag. Dr.
Andrea
Lahodny
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Rechtsgrundlagen
- Österreichische Verrechnungspreisrichtlinien 2010
- OECD-Guidelines 2010
- Innerstaatliche und internationale Rechtsgrundlagen
- Änderungen durch BEPS – Actions 8-10 und 13
- Dokumentationspflichten
- Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
- Master File und Local File
- Country by Country-Report
- Sonderfragen im Dokumentationsprozess:
- Welche Unterlagen sind für Konzernumlagen erforderlich?
- Datenbankstudien – worauf ist zu achten?
- Funktions- und Risikoanalyse
- Produktion, Vertrieb, Dienstleistungen
- Entrepreneur-Konzept
- Wertschöpfungsanalyse
- Verrechnungspreismethoden
- Warenlieferungen, Dienstleistungen, Zinsen, Lizenzen
- Nachträgliche Preisanpassungen im Vertrieb
- Konzernumlagen – mit/ohne Gewinnaufschlag
- Darlehen und stand alone rating
- Spezifische Geschäftsvorfälle
- Marketingkonzepte
- Verrechenbarkeit des Markennamens
- Low-Value-Adding Services
- Funktionsverlagerung in Konzernen
- Vertriebs- und Produktionsverlagerung
- Umstrukturierung Vertrieb in Theorie und Praxis
- Vertreterbetriebsstätte
- Steuerliche Konsequenzen der Nichtanerkennung von Verrechnungspreisen
- Primärberichtigung und Gegenberichtigung
- Verfahren zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
- Verständigungs- u. Schiedsverfahren
- NEU: EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetz
- Advance Ruling in Österreich (§ 118 BAO)
- Horizontal Monitoring wird zur begleitenden Kontrolle
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Beratung und Finanzverwaltung
- Procedere beim Ruling aus Beratersicht
- Theorie und Praxis anhand von Fallbeispielen aus Beratersicht und Sichtweise der Betriebsprüfung
- Gewinnzuteilung bei Betriebsstätten
- Wer ist nun der Strategieträger und wer bekommt den Residualgewinn?
- Tipps für die erfolgreiche Abwicklung eines Verrechnungsprojektes
- Sichern Sie sich ein umfassendes Update zu den aktuellen OECD Entwicklungen und vermeiden Sie unliebsame Überraschungen
- Aus Sicht von Finanz und Beratung werden aktuelle Beispiele im Detail erläutert und Stolperfallen aufgezeigt
- Erfahren Sie, wie Sie effizient und prüfungssicher dokumentieren
- Bleiben Sie up to date und schaffen Sie die Basis für die optimale Verrechnungspreisgestaltung
Unsere Partner:

- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
- Rechtsanwälte
- Leiter und Mitarbeiter aus dem Finanz-, Steuer- und Rechnungswesen
- Controller
- M&A-Experten

Tel: +43 1 713 80 24-29
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-74
Mobil: +43 664 883 601 30
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.