11149 - Vorsorgewohnungen - krisensichere Veranlagung, steuerliche Potenziale wahrnehmen
Referenten:
Mag. (FH)
Hannes
Kruplak
/
StB Mag.
Karl
Portele
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Wohnrecht - Vermietung der Vorsorgewohnung
- Häufige Fehler bei der Vermietung einer Vorsorgewohnung (z.B. richtig befristen, Regelung der Betriebskosten, genaues Übergabeprotokoll, etc.)
- Richter Umgang mit häufigen Problemen in der Praxis, wie z.B.
- Mietzinsrückstände von Mietern, Mieter zahlt nicht
- Untervermietung, andere Nutzung
- Rücklage im Wohnungseigentum – steuerliche Besonderheiten und Voraussetzungen für eine steueroptimale Verwertung
- Rechte und auch Pflichten als Wohnungseigentümer
- Abrechnung der Betriebskosten gegenüber dem Mieter – Fallstricke in der Praxis
- Mietenpool / Mietgarantie / Subverwaltung
- AirBnB
- Checkliste und neueste wohnrechtliche Judikatur
Einkommensteuer
- Besteuerung beim Ankauf von Immobilien
- Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Liebhaberei + Prognoserechnung
- Private Nutzung von Immobilien
- Herstellungs-, Instandhaltungs-und Instandsetzungsaufwand bei Vorsorgewohnungen
- Erstellung der Einkommensteuererklärung
- Überlegungen zur unentgeltlichen und entgeltlichen Übertragung von Immobilien – Immobilienertragsteuer?
- Verkauf von Immobilien – Immobilienertragsteuer?
- Aktuelle Richtlinienwartung und Rechtsprechung
Umsatzsteuer
- Steuerbare und nicht steuerbare Umsätze
- Steuerbefreiungen – Option zur Steuerpflicht
- Umsatzsteuervoranmeldung
- Rechnungslegungspflicht
- Besonderheiten bei Wohnungseigentumsgemeinschaften, die ein Eigentümer einer Vorsorgewohnung wissen sollte
- System des Vorsteuerabzugs
- Steuersätze
- Erstellung von Umsatzsteuererklärungen
- Aktuelle Gesetzesänderungen & Rechtsprechung
- Verkauf von Immobilien – Umsatzsteuerpflicht?
- Erstellung der Umsatzsteuererklärung mit Beispielen
- Richtige und steueroptimale Erstellung der Prognoserechnung
- Vermeiden von Fehlern bei der Vermietung
- Wahrung Ihrer Rechte als (vermietender) Wohnungseigentümer
- Erstellung der Einkommensteuererklärung inklusive der notwendigen Beilagen
- Erstellung der Umsatzsteuererklärung
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und deren Lösungsvorschläge
- Optimale Wahrnehmung der Interessen von Liegenschaftseigentümern
- Wohn- und mietrechtliche gesetzliche Voraussetzungen
- Personen die in Vorsorgewohnungen investieren
- Institutionelle Anleger
- Anbieter von Vorsorgewohnungen, Immobilienmakler, Vermögensberater
- Immobilienverwaltungen, Haus- und Wohnungseigentümer
- Rechtsanwälte und Notare
- Wirtschaftstreuhänder und deren Mitarbeitende
- Bilanzbuchhalter

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.