31030 - Wartung bestehender Modelle der Betrieblichen Vorsorge
Referenten:
Gerhard
Danler
/
Stefan
Moser
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Vorstellung und direkte Gegenüberstellung der einzelnen Durchführungswege im Überblick
- Aufzeigen von Fallen und potentiellen Gefahren in Vertragswerken der Betrieblichen Vorsorge
- Einblick in die üblicherweise hinterlegten Finanzierungsinstrumente
- Geeignete Vorsorgeinstrumente und deren Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld
- Hilfestellung bei der Identifizierung von allfälligen Haftungsrisiken des Unternehmens sowie bei den Beratern
- Optimierung von Finanzierungsinstrumenten bei der direkten Leistungszusage, Pensionskasse, betrieblichen Kollektivversicherung und steuerfreien Zukunftssicherung
- Auswirkungen der EU-Mobilitätsrichtlinie aus 05/2018
- Aktuelle Richtlinien LSt / Est
- Escape-Klauseln in Krisen
- Erfahren Sie, inwieweit ein Unternehmen von gesetzlichen Regelungen und Änderungen in der Betrieblichen Vorsorge betroffen sein kann
- Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, warum eine regelmäßige Überprüfung von Vorsorgemodellen unumgänglich ist
- Informieren Sie sich über mögliche Risiken für Unternehmen und arbeiten Sie gemeinsam praxisnahe Optimierungsansätze aus
- Vorsorgeberatungsunternehmen wie Makler, Agenten und Vermögensberater
- Mitarbeiter von Pensionskassen & Versicherungen
- Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
- Geschäftsführer, Vorstände
- Finanzleiter / Controller
- Personalmanager / Betriebsräte
- Compensation-and-Benefits-Manager

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.