10067 - On-Premise oder Cloud
Referenten:
RA Dr.
Axel
Anderl
,
LL.M. (IT-Law)
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Die Rahmenbedingungen
- Arten von Wartungsverträgen & deren rechtl. Einordnung
- Trends am Markt
- Formularverträge (AGB) vs. Individualverträge
- Die Interessenslagen der Beteiligten
- Tipps für die Gestaltung von Verträgen
- Leistungsinhalt und -abgrenzung
- Abgrenzung des Leistungsgegenstands zu Lizenz & Implementierung, Notwendigkeit einer kombinierten Betrachtung
- Fragen zu Gewährleistung und Quellcode
- Leistungszeit
- U. a. Wartungsrhythmus | Reaktionszeiten bei Störungen
- Verfügbarkeitszusagen
- Präzise Festlegung der Leistungspflichten (Pflichtenheft )
- Wartungsleistungen, Zugriffszeiten
- Datenvolumen, Sicherheit
- Dokumentation | Downtime / Verfügbarkeit
- Qualität des Personals
- Definition von Fehlerkategorien und Sanktionierung
- Pönaleregelungen
- Mitwirkungs- & Nebenpflichten
- Vergütungsfragen einschließlich
- Anpassung der Vergütung
- Beendigung von Wartungsverträgen einschließlich Schutz vor Kündigung zur Unzeit
- Ausstiegsszenarien | Quellcodehinterlegung
- Datenmigration
- Recht zur außerordentlichen Kündigung
- Gewährleistung und Haftung
- Besonderheiten bei Wartungsverträgen | Abgrenzung zum Lizenzvertrag
- Besondere Aspekte bei der Fernwartung
- Sonderfragen bei Cross-Border-Konstellationen
- Auswirkungen von Used So-Entscheidungen auf Lizenzen
- Aktuelle datenschutzrechtliche Entwicklungen
- Best Practice sowie viele Beispiele und Verweise aus der/auf die Praxis
- IT-Wartung durch externe Dienstleister bringt viele Vorteile – erfahren Sie welche!
- Verhandeln Sie Ihre IT-Wartungs- & Pflegeverträge effektiv und wasserdicht.
- Das notwendige rechtliche Know-how & technische Verständnis für eine optimale Vertragsgestaltung
- Inkl. zahlreicher Praxisbeispiele, Best-Practice-Berichte und Musterklauseln
- Projekt-, Service- und Bid-Manager in der IT-Branche
- Leiter und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen
- Leiter und Mitarbeiter im Einkauf
- Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
- Unternehmensberater in der IT-Beratung
- Hardware- und Softwarelieferanten | Security-Beauftragte
- Unternehmensleitung | IT-Verantwortliche

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.