31066 - Webinar: Datenschutz bei Profiling, Big Data, Analytics & Internet of Things
Referenten:
Univ. Lekt.
Nicolas
Nagel
,
CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP, CDPO
Veranstaltungsform:
Webinar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Profiling & automatisierte Einzelentscheidungen
- Wie definiert sich Profiling?
- Wann darf ich dieses einsetzen?
- Welche Verbote und Ausnahmen gibt es?
- Kompatibilitätsassessment
- Wann ist ein Weiterverarbeitungszweck „kompatibel“ mit dem Ursprungszweck?
- Wie führe ich eine Kompatibilitätsprüfung durch?
- Big Data & Analytics
- Was ist Big Data, KI und Analytics?
- Welche datenschutzspezifischen Problemfelder entstehen und wie kann ich diese lösen?
- Was ist das Internet of Things?
- Realer Übungsfall
- Erarbeiten der Problemstellungen
- Ausarbeiten einer idealtypischen Lösung
- Diskussion hinsichtlich von Graubereichen und Auslegungsfragen
Profiling, Big Data, Cognitive Analytics oder Künstliche Intelligenz finden immer öfters Einzug in unseren beruflichen wie auch privaten Alltag.
Doch was gilt es in diesem Zusammenhang datenschutzrechtlich zu beachten? Was ist völlig unproblematisch, was noch möglich und was bereits verboten? Wie bewertet man einen Sachverhalt am besten?
Dieses Webinar beleuchtet die einzelnen Themenfelder im Detail und zeigt Ihnen Problemfelder und dazu passende Lösungen für den Alltag auf. Abgerundet wird dies mit einem abschließenden Praxisfall um das erlernte Wissen zu vertiefen.

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.