10266 - Wenn der Prüfer kommt
Referenten:
StB Ing. Mag.
Ernst
Patka
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Infos und Tipps zur erfolgreichen Abwicklung einer Lohnabgabenprüfung
- Wann kommt die Prüfung & welcher Zeitraum wird geprüft?
- Die optimale Vorbereitung zwischen Ankündigung und Prüfbeginn
- Die strafbefreiende Selbstanzeige – so vermeiden Sie die neuen Zuschläge
- Die Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
- Was kann während einer Lohnabgabenprüfung so alles passieren?
- Können bereits geprüfte Zeiträume nochmals geprüft werden?
- Korrekter Umgang mit Prüfern – psychologische und kommunikative Tipps
- Der Abschluss der Lohnabgabenprüfung – ist ein Rechtsmittelverzicht sinnvoll?
- Welchen Fallen Sie beim Abschluss der Prüfung unbedingt ausweichen sollten
- Das neue Rechtsmittelverfahren (Bundesfinanzgericht etc.)
Prüfer schauen ganz besonders auf ...
- (Freiwillige) Abfertigung oder Abgangsentschädigung?
- Ausfallsprinzip bei Urlaub, Krankheit, Feiertag etc.
- Freie Dienstverträge, Werkverträge: Mehr Rechtssicherheit bei nachträglichen Vertragsumwandlungen?
- Kfz-Sachbezug (mit Praktikertipps zum Fahrtenbuch i. V. m. dem halben Sachbezug)
- Lohnwerte Vorteile (Mitarbeiterrabatte, Essensbons etc.)
- Provisionen, Reisekosten, SEG-Zulagen
- Überstunden, Mehrstunden und Gleitzeitguthaben
- Vergleiche
Approbationsfähig i.S. der Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG 2014.
- Von diesem Seminar profitieren nicht nur Profis, die häufig mit Lohnabgabenprüfungen zu tun haben, sondern auch Neulinge auf dem Gebiet.
- Fachliche Tipps: Worauf schauen Prüfer ganz besonders?
- Organisatorische Tipps: Wie bereiten Sie sich optimal auf die bevorstehende Lohnsteuerprüfung vor (mit besonderer Vorbereitungs-Checkliste!)?
- Psychologische bzw. kommunikative Tipps: Wie Sie wertschätzend und doch konsequent Ihre Standpunkte vertreten (eine gewaltfreie Kommunikation führt garantiert eher zum Ziel als Kampfrhetorik).
- Tipps zum Sozialversicherungs-Zuordnungsgesetz: Wie Sie das neue Gesetz optimal nutzen.
- Führungskräfte im Personalbereich, Personalleiter
- Angestellte & selbstständige Gehaltsverrechner
- Personalsachbearbeiter
- Bilanzbuchhalter sowie Buchhalter und/oder Personalverrechner (früher Selbstständige und Gewerbliche Buchhalter)
- Wirtschaftstreuhänder & deren Mitarbeiter

Tel: +43 1 713 80 24-18
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-34

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.