
Wertorientierung & Balanced Scorecard
Referenten:
Mag. (FH)
Michael
Meidlinger
/
DI Dr.
Anton
Novak
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Überblick über moderne Konzepte im Controlling
- Wertorientierte Unternehmensführung
- Grundlegende Konzeption
- ROCE (Return on Capital Employed), EVA (Economic Value Added)
- Ansatzpunkte zur Steigerung des Wertes von Unternehmen / Geschäften
- Verfahren der Unternehmensbewertung
- Ertragswertverfahren
- Substanzwertverfahren
- Discounted-Cashflow-Methode
- Anforderungen an „State of the Art“-Controlling-Bereiche
- Benchmarks für Controlling-Bereiche
- Wirkungsvolles Controlling anhand von Fallbeispielen
- Balanced Scorecard
- Eine Erhebung, ob eine BSC erforderlich ist
- Emotionale Hindernisse und Gründe, warum auch BSC-Systeme wieder verschwinden
- Betrachtungen zu „Strategie“, „Budgetersatz“, „Incentivesysteme“ und „Projekte & Aktionen“
- IT-Trägersysteme mit Vor- und Nachteilen
- Organisatorische Einbindung – Für und Wider samt Fallgruben
- Publikation – das (ignorierte) A & O der Scorecard-Idee
In Zeiten, in denen die Schlagwörter „Kapitalmarkt“, „Eigenkapitalaufbringung“ oder „Basel III“ im Rahmen der Kreditvergabe immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind Kenntnisse über eine wertorientierte Unternehmensführung & deren Konzepte – vor allem für ControllerInnen – unerlässlich.
Die Einführung eines neuen Management-Tools muss gut durchdacht und vorbereitet werden. Nach diesem Seminar können Sie besser einschätzen, welche Maßnahmen für Ihr Unternehmen zielführend sind und was Sie mit welchem Aufwand leisten können. Anhand von Fallbeispielen werden einzelne Instrumente wie Shareholder-Value-Konzepte und klassische Unternehmensbewertungsverfahren erläutert und angewandt. Der unternehmensspezifische Einsatz dieser Verfahren bringt eine deutliche Verbesserung in der Gesamtsteuerung des Unternehmens (Effizienz!) sowie in der Kommunikation von wesentlichen Erkenntnissen im Controlling gegenüber Vorgesetzten, Banken und/oder Eigentümern.
Mit diesem Seminar können Sie Anfangsfehler, Fehleinschätzungen und schlechte Passform Ihrer Management-Tools besser verhindern. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Experten und nützen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen SeminarteilnehmerInnen.
- Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die sich ein tieferes Wissen über Controlling aneignen bzw. dieses wieder auffrischen wollen
- Führungskräfte aller Unternehmensbereiche
- Führungskräfte mit juristischer und techn. Vorbildung
- BilanzbuchhalterInnen

Tel: +43 1 7138024-26
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-75
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at