21760 - WGG-Musterverträge - Gesetzliche Grundlagen
Referenten:
RA Dr.
Ingmar
Etzersdorfer
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Anpassungs- und Handlungsbedarf aufgrund der WGG-Novelle 2019
- Erstellung von Mietverträgen unter Beachtung des Transparenzgebotes nach § 6 Abs. 3 KSchG und § 879 Abs. 3 ABGB
- Unbedingt notwendiger/ratsamer Inhalt von WGG-Mietverträgen
- Rechtswirksame Vereinbarung unterschiedlicher Entgeltformen (kostendeckendes Entgelt nach § 14 Abs. 1 WGG, § 13 Abs. 5 WGG, § 13 Abs. 6 WGG, § 14 Abs. 7a)
- Gesetzliche / Vertragliche Anpassung von Entgelten
- Vereinbarung von Fixpreisen
- Tragung von Prämien bei Glasbruch-, Sturmschaden- und weiteren Versicherungen
- Vereinbarung von Kündigungsgründen, insb. bei Verstößen gegen Bestimmungen von Wohnbauförderungsgesetzen
- Verzicht auf Aufwandersatz und dessen Grenzen
- Einschränkung des Verwendungszweckes des Mietgegenstandes (Wohnung / Geschäftsräume) und deren Grenzen
- USt – rechtliche Anforderungen an Mietverträge nach dem 1. StabilitätsG 2012
- Finanzierungsbeiträge / Anforderungen nach dem BTVG
- Zustimmung zur Verarbeitung von Daten und notwendige Informationen nach der DSGVO
- Übergabetermine (Erstbezug)
- Konventionalstrafen bei verspäteter / vertragswidriger Rückgabe
- Rechtliche Grundlagen zu den verschiedenen Themenbereichen einschließlich aktueller Judikaturanpassungs- und Handlungsbedarf nach der WGG-Novelle 2019
- „Textbausteine” und Musterformulierungen zu unterschiedlichen Regelungsinhalten für die Praxis: Was gilt wann? Was ist wann zu beachten?
- Rechtssicherheit bei der Vertragsgestaltung und Vermeidung potenziell kostspieliger Fehler
- Informationsvorsprung vom Mitautor des MANZSCHEN Kurzkommentars Miet- und Wohnrecht
- Mitarbeiter von gemeinnützigen Bauvereinigungen
- Rechtsanwälte, Rechtsanwaltsanwärter
- Notare, Notarsubstitute, NO-Kandidaten
- Hausverwalter
- Mitarbeiter von Mieter- und Konsumentenberatungsorganisationen
- Mitarbeiter der Immobilienabteilungen von Banken, Versicherungen und Behörden
- Investoren und deren Berater

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.