
Wiener Wohnbauförderung und Verfahren nach § 18 MRG
Referenten:
Mag. (FH)
Christian
Fleischmann
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Verfahren gem. § 18 MRG i.V.m. den wesentlichen im Zusammenhang stehenden mietrechtlichen Bestimmungen
- Grundsätze des Verfahrensablaufes
- Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Möglichkeiten der Verteilung unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen der Hauptmietzinsreserve
- Praxistipps
- Mögliche Förderungsvarianten für Wien und Voraussetzung dieser, wie insb.
- Sockelsanierung / Blocksanierung im Zusammenhang mit dem Zu- bzw. Ausbau eines Dachgeschoßes
- Diverse Einzelförderungen
- Berechnung von Deckungsmieten
- Mietrechtliche und förderungsrechtliche Verfahrensabläufe
- Unterscheidung nach den förderrechtlichen Sanierungsbegriffen (allgemeine Teile, Wohnungssanierung, Dachgeschoßausbau)
- Berücksichtigung der Bestimmungen des MRG für den Zeitraum nach Projektablauf
- Mögliche Mietvertragsvereinbarungen insbesondere für Angebotswohnungen
- Thermoenergetische Wohnhaussanierung (Thewosan)
- Unterscheidung in umfassende Sanierung und Delta-Förderung
- Darstellung der Stufen und die damit verbundene kalkulatorische Ansetzung eines Projektes
- Einbindung förderungsrechtlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit Regelungen des WEG (Bsp. Beschlussfassung, ordentliche Verwaltung, Regelungen mit Nachbarliegenschaft etc.)
Das Seminar ist auch Teil des Lehrgangs „Immobilientreuhänder“. Weitere Informationen unter www.ars.at
Erhalten Sie im Rahmen des Seminars grundsätzliches Verständnis für die Durchführung von Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Mietshaus im Zusammenhang mit der Möglichkeit, Sanierungskosten gemäß den mietrechtlichen Bestimmungen auf die BestandnehmerInnen zu übertragen. Gleichzeitig werden dabei auch förderungsrechtliche Voraussetzungen berücksichtigt und die Verfahrensabläufe in ihren Grundsätzen erläutert.
Die vermittelten Kenntnisse möglicher Förderungsvarianten des Landes Wien im Zusammenhang mit der Durchführung von Erhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Mietshaus, wie etwa der mit der Förderung in Zusammenhang stehende Zu- bzw. Ausbau eines Dachgeschoßes und die Standardanhebungen von Wohnungen sowie thermoenergetischer Maßnahmen, sollen die TeilnehmerInnen in die Lage versetzen, die Prinzipien einer Umsetzung solcher Maßnahmen zu verstehen. Insofern wird auch auf die praktische Sichtweise eingegangen.
Das Seminar dient auch der Vorbereitung auf die Befähigungsprüfungen zum/zur ImmobilienverwalterIn, -maklerIn bzw. Bauträger.
- HausverwalterInnen
- MaklerInnen
- HausverwalterreferentInnen
- MaklerassistentInnen
- HausverwalterassistentInnen
- BauträgerInnen
- Alle, die sich auf die Befähigungsprüfung zum/zur ImmobilienverwalterIn, -maklerIn bzw. Bauträger vorbereiten möchten

Tel: +43 1 7138024-17
Fax: +43 1 7138024-14

Tel: +43 1 7138024-37
Fax: +43 1 7138024-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at