31100 - Workshop: Alltagsfälle im Datenschutz üben und lösen lernen
Referenten:
Univ. Lekt.
Nicolas
Nagel
,
CIPP/E, CIPM, CIPT, FIP, CDPO
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Erlernen Sie Ihr persönliches Rüstzeug, um die alltäglichen Fragen des Datenschutzes schnell, effektiv und rechtssicher lösen zu können.
- „Fallprüfungsschema Datenschutz"
- Erlernen Sie ein schematisches und standardisiertes Prüfverfahren zur Beurteilung der Datenschutzkonformität von Verarbeitungstätigkeiten
- Ermöglicht die gesamtheitliche Prüfung auf Einhaltung der DSGVO und des DSG
- Definieren notwendiger Maßnahmen
- Gleichzeitig detaillierte Dokumentation im Sinne der Rechenschaftspflicht von Organisationen
- Übungsfälle zu alltäglichen Themenbereichen
- Erarbeiten der Problemstellungen
- Ausarbeiten einer idealtypischen Lösung
- Diskussion hinsichtlich von Graubereichen und Auslegungsfragen
- Praxisnahe und praktikable Lösungsorientierung
- Behandelte Themenfelder: Rechtsgrundlagen, Datenschutzgrundsätze, Betroffenenrechte, Einwilligungen, Profiling, Marketing und Werbung, Datenschutzverletzungen, Auftragsverarbeiter / Verantwortlicher Situationen, Fotos / Videos sowie internationaler Datenverkehr
- Teilnehmer-Themen und Fragestellungen
Jeder kennt es – die zumeist kurzen Fragen, ob ein Thema im Alltag aus Datenschutzsicht "ok" sei und ob es etwas „zu beachten" gäbe.
Derartige Fragen sind nicht leicht und schon gar nicht schnell beantwortbar in Anbetracht des umfangreichen Regelwerks der DSGVO und des DSG. Vor allem wenn man eine praktikable und rechtssichere Lösung sucht, die alle Beteiligten zufrieden stellt und zugleich die rechtlichen Normen einhält.
Dieser Workshop bietet all jenen, welche die graue Theorie des Datenschutzes bereits kennen, die Möglichkeit, ihr Wissen in die Praxis überzuführen und typische Alltagsfälle anhand eines standardisierten und bewährten Prüfschemas zu üben und zu lösen.
Zudem besteht für alle Teilnehmer auf Wunsch die Möglichkeit, eigene Fragen und Fälle im Vorfeld des Kurses einzubringen.
- Datenschutzbeauftragte / Datenschutzverantwortliche
- Mitglieder der Geschäftsführung
- Datenverarbeitende Unternehmen
- Führungskräfte
- IT-Verantwortliche
- Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, IT, HR, Revision, Marketing
- Unternehmensjuristen
- Rechtsanwälte / Rechtsanwaltsanwärter
- Öffentliche Verwaltung
- Wirtschaftsprüfer / Steuerberater

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.