10869 - Workshop - Geldwäsche & Risikoanalyse
Referenten:
Dr.
Doris
Wohlschlägl-Aschberger
/
MR
Helmut
Wiesenfellner
/
Mag.
Andreas
Hölzl
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Als Präsenz- und Online Seminar buchbar
- Geldwäsche – Praxisfälle
- Betrugs- und Korruptionsfälle im täglichen Leben
- Risiko- und Gefährdungsanalyse
- Dokumentations- und Ablaufprozesse
- Risikobewusstsein schaffen
- Daten- und Informationsabfluss durch technische Manipulation
- Bewusstes / unbewusstes menschliches Fehlverhalten
- Schaffung von Dokumentations- & Bearbeitungsstandards
- Verhalten bei sensiblen Kontakten und im Ausland
- Praxisbeispiele aus dem In- und Ausland und aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen zeigen Ihnen, wie wichtig Risikobewusstsein und risikominimierende Maßnahmen sind
- Zur Sicherung der Wettbewerbsposition besteht der nachhaltige Bedarf, das eigene wirtschaftlich wertvolle „geistige Eigentum” vor Spionage und unbefugter Verwertung durch Dritte zu schützen – wir verraten Ihnen wie!
- Beispiele und Umsetzungshinweise zur Verhinderung von „betrügerischen” Handlungen
- Erfahren Sie, wie Sie richtige Präventionsmaßnahmen nach Ihren unternehmensspezifischen Bedürfnissen implementieren und Ihr Risiko minimieren können
- Vorstandsmitglieder / Aufsichtsräte / Kreditinstitute
- Unternehmen, insbesondere KMU
- Risikomanager / IR / Management / Personalabteilung
- Geldwäsche- & Compliance-Beauftragte / (AML-)Compliance
- EDV / Datenverwaltung / Sicherheitsbeauftragte
- Rechtsabteilungen von Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen, Wertpapierdienstleistern, Vermittlern

Tel: +43 1 713 80 24-58
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-593
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.