11167 - Zinshaus, Superädifikat, Baurecht
Referenten:
Bmstr. KommR Ing.
Hubert
Schöbinger
Veranstaltungsform:
Fachseminar
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
- Definition von Superädifikat und Baurecht
- Unterschiede der beiden Rechtsinstitute
- Erkennen eines Superädifikats | Begründung Superädifikat und Baurecht
- Marktsituation | Baurechts- bzw. Superädifikatsvertrag
- Belehnbarkeit, Bauwerkskartei
- § 153 a Exekutionsordnung
- Bewertungsmethoden und -kategorien bei Zinshäusern
- Mustergutachten verschiedener Zinshaustypen
- Bewertung mietrechtlicher Hauptmietzinsreserve, Kaution, Rückerstattung, Erhaltungsbedarf, Mietzinsvorauszahlungen, Bauaufträge und quasidingliche Belastungen
- Berücksichtigung des Entwicklungspotenzials
- Baurechtliche und bautechnische Aspekte
- Sanierungswertansätze für Wohnungen und allgemeine Teile des Objekts
- Dachgeschoßausbau
- Bewertung eines Zinshauses mit laufendem §-18-Verfahren oder Sockelsanierung
iZm: Hauptverband der allgem. beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Ö., Landesverband W, NÖ, Bgld. – 10 % Ermäßigung für Mitglieder aller Landesverbände des Hauptverbandes
Das Seminar ist Teil des Lehrgangs Immobilienbewertung -> siehe auch Produktcode: 11061
- Die Bedeutung von Superädifikat und Baurecht als Finanzierunginstrument & Grundlage der Kreditbesicherung – rechtliche Grundlagen
- Richtige Bewertung dieser Rechtsinstitute anhand eines Praxisbeispiels
- Wertermittlung eines Zinshauses – zahlreiche Musterbeispiele rechtlicher & technischer Natur
- Von den Besten lernen – Update eines wahren Branchenexperten!
- Bauträger und deren Angestellte
- Gemeinnützige Bauvereinigungen
- Konsulenten, Gutachter, Sachverständige für Liegenschaftsbewertungen
- Real Estate Consulter, Bewertungsagenturen
- Immobilientreuhänder und -makler
- Hausverwaltungen, Haus- und Wohnungseigentümer
- Vorstände, Geschäftsführer und Fachexperten von institutionellen Anlegern
- Private Anleger, Investoren
- Vermögens- und Unternehmensberater
- Vermögensverwalter und -treuhänder
- Banken, Versicherungen, Betreiber- und Leasinggesellschaften
- Vertreter von Bund, Ländern und Gemeinden
- Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter
- Angestellte von Rechtsabteilungen
- In der (Rechts-)Beratung Tätige: VKI, AK u. a.
- Notare und Notariatskandidaten
- Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater

Tel: +43 1 713 80 24-27
Fax: +43 1 713 80 24-14

Tel: +43 1 713 80 24-22
Mobil: +43 699 115 047 51
Fax: +43 1 713 80 24-14

1010 Wien
Tel: +43 1 713 80 24
e-Mail: office@ars.at
Optionale Frühbucher-/Aktionsinfos: Ermäßigungen sind nicht addierbar. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.