- Die Stiftung als Gestaltungsinstrument
- Vertragsrecht am Bau für Nicht-Juristen
- Abrechnung von Bauprojekten - Schluss- und Abschlagsrechnungen richtig erstellen
- Fachtagung: Beauftragung von Subunternehmen
- Nachtragsmanagement für Planer & Örtliche Bauaufsicht
- Die gemeinnützige Stiftung
- Grundlagen Stiftungen
- Reparatur-Notwendigkeiten bei Stiftungen
- Lehrgang: Stiftungen
Von den Besten lernen...
Das Who is Who aus Wirtschaft, Wissenschaft, Legistik und Höchstgerichte!
ARS-ReferentInnen sind DIE ExpertInnen des jeweiligen Fachbereichs. Viele von ihnen sind bereits langjährig für uns tätig. Sie liefern aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit – sie sind unmittelbar in das wirtschaftliche und legistische Geschehen integriert – aktuellste Informationen direkt aus erster Hand.

RA DDr. Katharina Müller, TEP
Müller Partner Rechtsanwälte GmbH
Partnerin der Kanzlei Müller Partner Rechtsanwälte GmbH; Schwerpunkte: Bauvertragsrecht und Claim-Management; Unterstützung bei der Aufarbeitung von Nachtragsangeboten und Mehrkostenforderungen in Bau- und Infrastrukturprojekten, umfassender rechtlicher Bauprojekt-Support von Anbotslegung bis zur Schlussrechnung; Abstimmung rechtlicher und bauwirtschaftlicher Problemstellungen; Vergaberecht; regelmäßige Vortrags- und Publikationstätigkeit, u. a. Autorin und Mithg. „Handbuch Claim-Management – Rechtliche und bauwirtschaftliche Lösungsansätze zur Abwicklung von Bauprojekten für Auftraggeber und Auftragnehmer” sowie des Praxisleitfadens „Der gestörte Bauablauf“.